Menu
menu

Blühbeginn Apfel

Bedeutung

Phänologische Beobachtungen der Pflanzen erfassen die wiederkehrenden Wachstums- und Entwicklungserscheinungen, also die Eintrittszeiten charakteristischer Vegetationsstadien (Phasen). Aus den Eintrittszeiten phänologischer Phasen kann der Einfluss veränderter Umweltbedingungen, vor allem Änderungen von Witterung und Klima, auf die Vegetationsentwicklung ermittelt werden. Verschiebungen phänologischer Phasen in Abhängigkeit von Temperaturveränderungen sind wissenschaftlich belegt und indizieren die Wirkung von Klimaänderungen in der belebten Natur. Langjährige Datenreihen haben dabei einen hohen Stellenwert. 

Entwicklung des Beginn der Apfelblüte für Sachsen-Anhalt als Datum

Letzte Aktualisierung der Grafik: 11.06.2020

Kommentierung des Indikatorverlaufs zum Blühbeginn des Apfels

Der Blühbeginn des Apfels verfrühte sich in den letzten Jahrzehnten deutlich und auch statistisch signifikant. Bei linearer Betrachtungsweise kann von einer Verfrühung von einem Tag in vier Jahren ausgegangen werden. Damit tritt die Blüte des Apfels aktuell im Durchschnitt etwa zwei Wochen früher ein als zu Beginn des Betrachtungszeitraumes.

Definition und Berechnungsverfahren

Als Indikator für den langfristigen Entwicklungsgang der Vegetation in Abhängigkeit der Jahreszeiten wird der Beginn der Apfelblüte als Anzeiger des Eintritts des Vollfrühlings gewählt. Zu seiner Darstellung wird aus allen im jeweiligen Jahr zur Verfügung stehenden phänologischen Beobachtungen aus dem Netz des Deutschen Wetterdienstes (DWD) das arithmetische Mittel gebildet.

Letzte Aktualisierung der Textpassagen: 11.06.2020

Nach oben

Vollständige Beschreibung des Indikators Blühbeginn Apfel

Kennblatt als Download 
pdf-Datei (0,1 MB)