Chemikaliensicherheit: Informationssysteme für die Marktüberwachung
Den Marktüberwachungsbehörden stehen verschiedene Instrumente zum Austausch von Informationen über gefährliche oder potentiell gefährliche Verbrauchsgüter zur Verfügung.
ICSMS
Das internet-supported information and communication system for the pan-European market surveillance of technical products enthält einen öffentlichen und einen geschlossenen Bereich.
Der öffentliche Teil gibt Herstellern, Händlern und Verbrauchern Informationen über gefährliche Produkte, freiwillige Rückrufe von Unternehmen oder auch Hinweise auf Produktfälschungen. Im internen Teil erfolgt der Informationsaustausch zwischen den Marktüberwachungsbehörden.
RAPEX (zukünftig Safety Gate Alert System)
Das Rapid Exchange of Information System ist ein Schnellwarnsystem der EU für den Verbraucherschutz und ermöglicht einen schnellen EU-weiten Informationsaustausch über Maßnahmen wie Rückhol- oder Rückrufaktionen. RAPEX (zukünftig "Safety Gate Alert System")-Meldungen werden wöchentlich veröffentlicht, wo die zukünftig in "Safety Gate Alert System" umbenannte Datenbank nicht nur Produkte mit ernstem Risiko, sondern alle gefährlichen, also nicht konformen, Produkte erfasst.
Zu den Informationssystemen
Kontakt
Servicestelle Stoffliche Marktüberwachung
Kontaktstelle Sachsen-Anhalt
Zu weiteren Themen der Marktüberwachung
Aktualisierungsdatum
18.04.2023