Das Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt (LAU) lädt ein zum Fachkolloquium "Chemikalien quervernetzt: Gefahrenpotenzial, gesetzliche Regelungen und Monitoring-Daten – die ChemInfo-Datenbank".
Die Veranstaltung findet am 2. Oktober 2025 in der Reideburger Str. 47 in Halle (Saale) statt und beginnt 14:00 Uhr. Die Teilnahme ist in Präsenz und online möglich.
In zwei Vorträgen erläutern Dr. Manja Wachsmuth aus dem Umweltbundesamt (UBA) und Dr. Andreas Kampe vom LAU die ChemInfo-Datenbank. Dr. Wachsmuth stellt zunächst Grundlegendes und Rahmenbedingungen der ChemInfo-Datenbank vor. Anschließend gibt Dr. Kampe detaillierte Einblicke in den Aufbau der ChemInfo-Datenbank und erläutert an Beispielen, wie die Datenbank zur Erfassung und Bewertung von Chemikalien und deren Gefahrenpotenzial genutzt werden kann.
Die Veranstaltung richtet sich an Fachleute aus allen Bereichen, die – auch im weitesten Sinne – mit Chemikalien zu tun haben: Einsatzkräfte, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Forschungseinrichtungen sowie alle Interessierten, die sich über aktuelle Entwicklungen und gesetzliche Regelungen im Umgang mit Chemikalien informieren möchten. |
Fachkolloquium des Landesamtes für Umweltschutz Sachsen-Anhalt (LAU) 2. Oktober 2025 | 14:00-15:30 Uhr im Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt Reideburger Str. 47 06116 Halle (Saale) und online
Programm/Ablauf
ab 13:45 Uhr Eintreten in den Meetingraum (bei Online-Teilnahme)
14:00 Uhr Begrüßung Dr. Sandra Hagel, Präsidentin des Landesamtes für Umweltschutz Sachsen-Anhalt (LAU)
Vortrag: Grundlegendes und Rahmenbedingungen der ChemInfo-Datenbank Dr. Manja Wachsmuth (UBA)
Vortrag: Aufbau und Beispiele zu Erfassung und Bewertung von Chemikalien und ihrem Gefahrenpotenzial mit der ChemInfo-Datenband Dr. Andreas Kampe (LAU)
Fragen und Diskussion Moderation: Elke Dreißig, Abteilungsleiterin Kreislaufwirtschaft, Bodenschutz, Wasserwirtschaft (LAU)
ca. 15:30 Uhr Ende |
Für die Anmeldung zu Veranstaltungen nutzt das LAU das Beteiligungsportal Sachsen-Anhalt. Nach der Anmeldung werden Ihnen Bestätigung und der Link zur Onlineteilnahme zugesandt. Sie können sich (müssen aber nicht) ein Ticket für den eigenen Bedarf ausdrucken. Für den Veranstaltungsbesuch wird das Ticket nicht benötigt.
Anmelden bis 30. September 2025 über Online-Formular
Das Fachkolloquium findet als kombinierte Präsenz- und Online-Veranstaltung statt. Für die Online-Teilnahme empfehlen wir den Internetbrowser "Microsoft Edge". |
Wenn Sie die Einladungen künftig selbst erhalten möchten, tragen Sie sich bitte hier im Verteiler ein: Einladungen regelmäßig per E-Mail erhalten. |
Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt Reideburger Str. 47 06116 Halle (Saale) presse@lau.mwu.sachsen-anhalt.de |
|