AG Klima Sachsen-Anhalt

Im Jahr 2007 hat die Landesregierung Sachsen-Anhalt die Arbeitsgruppe Klima (AG Klima) gebildet. Die AG Klima hat derzeit 25 Mitglieder, die aus der Verwaltung, den Fachbehörden des Landes, den Kommunen, den Hochschulen und überregionalen Forschungsorganisationen, z. B. dem Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ) und dem Deutschen Wetterdienst, kommen. Ziel ist, das Land auf die Auswirkungen des Klimawandels vorzubereiten und möglichst viele Lebensbereiche daran anzupassen. Die Sitzungen der AG Klima finden i. d. R. halbjährlich statt. Die Geschäftsstelle der AG Klima ist das Landesamt für Umweltschutz (LAU).

Bereits im Jahr 2010 hat Sachsen-Anhalt eine Strategie zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels entwickelt. Die Strategie wurde erstmals im Jahr 2013 und aktuell im Jahr 2019 unter Federführung des Umweltministeriums fortgeschrieben. Den nunmehr dritten Umsetzungsbericht zur Strategie des Landes zur Anpassung an den Klimawandel hat das Kabinett am 29. März 2022 beschlossen. Unter Berücksichtigung der aktuellen klimatischen Situation werden insgesamt 18 Bereiche, sogenannte Sektoren, analysiert, die vom Klimawandel betroffen sind. Für jeden Sektor werden die Ziele und umfangreiche Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel beschrieben.
Aufgaben
Die AG Klima analysiert im Auftrag der Landesregierung fortwährend die klimatische Situation in Sachsen-Anhalt und koordiniert den Handlungsbedarf zur Anpassung an den Klimawandel im Land. Sie erstellt eine Anpassungsstrategie an die Folgen des Klimawandels, schreibt diese fort und begleitet deren Umsetzung.
Weitere Aufgaben
- Informationsaustausch zu Klimawandel und Anpassung an seine Folgen
- Erörterung von Maßnahmen zum Klimaschutz
- Ermittlung und Priorisierung von Handlungsbedarfen
- Begleitung von Forschungsvorhaben in projektbegleitenden Arbeitskreisen
- Begleitung des Klimafolgen-Monitorings
- Unterrichtung der Landesregierung, des Landtages und der Öffentlichkeit über Handlungsbedarfe und Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel
Mitglieder der AG Klima
Ministerien des Landes Sachsen-Anhalt
Staatskanzlei und Ministerium für Kultur
Ministerium für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt
Ministerium für Inneres und Sport
Ministerium für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten
Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung
Landeseinrichtungen
Hochschulen und Universitäten
Weitere Einrichtungen
Studien und Berichte
2021
Dritter Umsetzungsbericht zur Strategie des Landes zur Anpassung an den Klimawandel (PDF-Datei, 2 MB, barrierefrei)
Klimawandel in Sachsen-Anhalt - Monitoringbericht 2020 (PDF-Datei, 4 MB, barrierefrei)
2020
LAU-Broschüre zu Extremwetterereignissen in Sachsen-Anhalt (PDF-Datei, 7 MB)
2019
Klima- und Energiekonzept Sachsen-Anhalt (PDF-Datei, 4,3 MB)
Strategie des Landes zur Anpassung an den Klimawandel (PDF-Datei, 2,4 MB)
2017
Beobachteter Klimawandel in Sachsen-Anhalt (PDF-Datei 4,5 MB)
Bestimmung des atmosphärischen Konvektionspotenzials über Sachsen-Anhalt (PDF-Datei, ca. 6 MB)
Nutzung von Strom aus Erneuerbaren Energien im Wärmebereich in Sachsen-Anhalt (PDF-Datei, ca. 7 MB)
2016
Klimaanalyse Sachsen-Anhalt für den Zeitraum 1951-2014 (PDF-Datei, ca. 11 MB)
2015
Monitoringbericht 2015 zur Deutschen Anpassungsstrategie an den Klimawandel (ca. 12 MB, nicht barrierefrei)
Stand der Umsetzung der Strategie des Landes Sachsen-Anhalt zur Anpassung an den Klimawandel 2015 (PDF-Datei, 0,5 MB, nicht barrierefrei)
2014
Erfolge kommunalen Klimaschutzes in Sachsen-Anhalt (PDF-Datei, ca. 4 MB, nicht barrierefrei)
2013
Aktualisierung der Strategie des Landes Sachsen-Anhalt zur Anpassung an den Klimawandel 2013 (PDF-Datei, ca. 3 MB, nicht barrierefrei)
Individuelle Anpassung an den Klimawandel: Soziale Einflüsse im Vergleich Teil 1 der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (PDF-Datei, ca. 2 MB, nicht barrierefrei)
Individuelle Anpassung an den Klimawandel: Soziale Einflüsse im Vergleich Teil 2 der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (PDF-Datei, ca. 2 MB, nicht barrierefrei)
2012
Klimafolgenstudie 2012 – Kurzfassungen der Studien von 2009 und 2012 (PDF-Datei, ca. 11 MB)
Klimafolgenstudie 2012: Klimadiagnose und Klimaprojektion, Extremereignisse (PDF-Datei, ca. 18 MB)
Klimafolgenstudie 2012: Wasser - Band 1 (PDF-Datei, ca. 18 MB)
Klimafolgenstudie 2012: Wasser - Band 2 (PDF-Datei, ca. 18 MB)
Klimafolgenstudie 2012: Naturschutz (PDF-Datei, ca. 27 MB)
Klimafolgenstudie 2012: Landwirtschaft (PDF-Datei, ca. 6 MB)
Klimafolgenstudie 2012: Forstwirtschaft (PDF-Datei, ca. 11 MB)
Klimafolgenstudie 2012: Anpassungsmaßnahmen (PDF-Datei, ca. 11 MB)
Abschlussbericht "Abschätzung biotischer Risiken für Wälder" (PDF-Datei, ca. 1 MB, nicht barrierefrei)
Ökonomische Bewertung und Priorisierung von Anpassungsmaßnahmen am Beispiel der Stadt Sangerhausen, Landkreis Mansfeld-Südharz - Projektbericht (PDF-Datei, ca. 10 MB, nicht barrierefrei)
Ökonomische Bewertung und Priorisierung von Anpassungsmaßnahmen - Leitfaden kompakt (PDF-Datei, ca. 1 MB, nicht barrierefrei)
2011
Individuelle Anpassung an den Klimawandel: Status Quo (PDF-Datei, ca. 2 MB, nicht barrierefrei)
Kosten der Anpassung an den Klimawandel - Eine ökonomische Analyse ausgewählter Sektoren in Sachsen-Anhalt (PDF-Datei, ca. 2 MB, nicht barrierefrei)
Anpassungskonzept an die Folgen des Klimawandels für den Landkreis Mansfeld-Südharz und die Stadt Sangerhausen (PDF-Datei, ca. 2 MB, nicht barrierefrei)
Leitfaden zur Erstellung von kommunalen Klimaanpassungskonzepten in Sachsen-Anhalt (PDF-Datei, ca. 2 MB, nicht barrierefrei)
2009
Vulnerabilitätsstudie 2009: Band 1 - Bericht (PDF-Datei, ca. 24 MB, nicht barrierefrei)
Vulnerabilitätsstudie 2009: Band 2 - Anhang (PDF-Datei, ca. 17 MB, nicht barrierefrei)
Risiken und Anpassungsstrategien für Wälder als Folge der prognostizierten Klimaveränderung in Sachsen-Anhalt (PDF-Datei, ca. 3 MB, nicht barrierefrei)
2008
LAU-Sonderheft 3/2008: Regionale Klimaänderungen auf der Basis des statistischen Regionalisierungsmodells WETTREG (PDF-Datei, ca. 2 MB)
LAU-Sonderheft 5/2008: Regionale Klimadiagnose (PDF-Datei, ca. 2 MB)
2007
LAU-Sonderheft 1/2007: Künftige Klimaänderungen in Sachsen-Anhalt (PDF-Datei, ca. 3 MB)
Letzte Aktualisierung: 29.08.2022