Menu
menu

Digitale Daten - Naturschutz des LAU

Das Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt ist die Fachbehörde für den Naturschutz des Landes Sachsen-Anhalt und verfügt im Ergebnis der laufenden Arbeiten über folgende digitale Daten (Maßstabsangaben = Bearbeitungsmaßstab):

1. Landesweite Daten

  • Lage und Nomenklatur von Schutzgebieten nach Landesrecht (1 : 10 000)
  • Lage und Nomenklatur von FFH- und Vogelschutzgebieten (Natura 2000)(1 : 25 000)
  • Standarddatenbögen der FFH- und Vogelschutzgebiete (Natura 2000)
  • Daten zum „Leitfaden Artenschutz an Windenergieanlagen in Sachsen-Anhalt“
    (Naturschutzrechtliche Grundlagen Flächenschutz)

2. Projektbezogene Daten

  • Biotoptypen und Nutzungstypen aus der CIR-Luftbild-Interpretation basierend auf Luftbildern der Aufnahmejahre 1992/93 (1 : 10 000); an Hand der Luftbilder 2005 lagekorrigierte Altkartierung von 1992
  • Biotoptypen und Nutzungstypen aus der CIR-Luftbild-Interpretation basierend auf Luftbildern des Aufnahmejahres 2005 (1 : 10 000)
  • Biotoptypen und Nutzungstypen aus der CIR-Luftbild-Interpretation basierend auf Luftbildern des
    Aufnahmejahres 2009 (1 : 10 000)
  • Ergebnisse der selektiven Biotopkartierung (1 : 10 000), Kartierung 1990-2000
  • Lebensraumtypen nach Anhang I der FFH-Richtlinie in Sachsen-Anhalt, einschließlich Biotope und Nutzungen im kartierten Bereich
  • Tier- und Pflanzenarten nach Anhang II, IV, V der FFH-Richtlinie
  • Fundpunkte von Tier- und Pflanzenarten, incl. Vogelarten (mit beschränktem öffentlichen Zugriff)
  • Potentiell natürliche Vegetation (1 : 50 000)
    aus Publikation der Reihe Berichte des Landesamtes für Umweltschutz Sachsen-Anhalt - Sonderheft 1/2000: "Karte der potentiellen natürlichen Vegetation von Sachsen-Anhalt Erläuterung zur Naturschutzkarte Maßstab 1 : 200.000", ISSN 0941-7281
  • Landschaftsgliederung (1 : 50 000)
    aus Publikation "Die Landschaftsgliederung Sachsen-Anhalts - Stand 01.01.2001" Ein Beitrag zur Fortschreibung des Landschaftsprogrammes des Landes Sachsen-​Anhalt. (pdf-​Datei 2,7 MB, nicht barrierefrei)
  • Ökologisches Verbundsystem/Biotopverbundsystem (Planungen 1996-2006):
    - regionale Planungsebene: Biotopverbundflächen (1:50.000) nach Landkreisen
    - Planungsebene des Landes: Biotopverbundeinheiten (1:300.000)

Aktuelle Daten zu gesetzlich geschützte Biotope gem. § 30 BNatSchG und § 21-22 NatSchG LSA erhalten Sie bei der zuständigen Unteren Naturschutzbehörde (UNB) der Landkreise.

Letzte Aktualisierung: 23.11.2022

Zum Seitenanfang

Hinweise und Bezug von Naturschutzfachdaten

Datenformat: ArcGIS Shapefile

Koordinatensystem:
ETRS89/UTM, Zone 32U, sechsstellige Rechtswerte (ohne Zonenkennzahl), EPSG=25832

formlose Anfrage per Brief, Fax oder E-Mail mit folgenden Angaben:

  • Anschrift (Firma/Institution/Privatperson)
  • Auftraggeber
  • Projekt/Vorhaben
  • Benötigter räumlicher Ausschnitt, d. h. ein Untersuchungsgebiet als Shapefile (dbf, prj, shp, shx ohne die shp.xml-Datei) oder als Karten-/Luftbildausschnitt mit Ortsangabe im geeigneten Maßstab
  • E-Mail bzw. postalische Adresse zum Versandt der Daten

Versandt: kostenfrei per E-Mail oder per Post
Der Empfänger muss den Erhalt der Daten und die Anerkennung der Nutzungsbedingungen des Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt per Übergabeprotokoll rechtsverbindlich bestätigen (anderenfalls wird keine Nutzungsgenehmigung erteilt).

Anfragen richten Sie bitte an:
E-Mail: 
datenabgabe.naturschutz(at)lau.mwu.sachsen-anhalt.de

Zur Weitergabe topographischer Daten sind wir nicht befugt. Wenden Sie sich in diesem Falle bitte an das Landesamt für Vermessung und Geoinformation Sachsen-Anhalt.