Pressemitteilungen
Nr. 09/2020 vom
2020
- Nr. 09/2020 vom 22.10.2020: Pferd bei Möckern starb nicht in Folge eines Wolfsangriffs
- Nr. 08/2020 vom 17.10.2020: Streuobstwiesen müssen gefördert und bewirtschaftet werden
- Nr. 07/2020 vom 30.09.2020: Totes Pferd in Möckern nicht vom Wolf gerissen
- Nr. 06/2019 vom 21.09.2020: Neue Rote Listen für Sachsen-Anhalt
- Nr. 05/2020 vom 23.04.2020: Zum Tag des Baumes - Robinie
- Nr. 04/2020 vom 19.03.2020: Wertvolle Moor- und Waldflächen am Kleinen Winterberg in Schierke weiterhin vorhanden
- Nr. 03/2019 vom 25.02.2020: Video zeigt Wolf im Jerichower Land
- Nr. 02/2020 vom 31.01.2020: Moore in Sachsen-Anhalt
- Nr. 01/2020 vom 07.01.2020: Tagesgrenzwert für Feinstaub überschritten
2019
- 17-2019: Splitterflächen-Kulisse: Geo-Daten förderungswürdiger Flächen in Sachsen-Anhalt
- 16-2019: Konsequenter Naturschutz erforderlich
- 15-2019: Gedenktafel erinnert an Herbst 1989 in Halle
- 14-2019 Zu warm, zu kalt, zu trocken? Landesamt für Umweltschutz veröffentlicht klimastatistische Einordnung der meteorologischen Jahreszeiten
- 13-2019 Sommerhitze sorgt für erhöhte Ozonkonzentrationen in Sachsen-Anhalt
- 12-2019 Wolf von anderem Tier getötet
- 11-2019 Bodenschutz zum Umweltaktionstag
- 10-2019 Toter Wolf bei Dessau-Roßlau
- 09-2019 Neue Luft-Messstation am Riebeckplatz
- 08-2019 Verletzter Herdenschutzhund im Landkreis Stendal
- 07-2019 Stadtklimaprojekt Halle (Saale) beendet – Abschlussbericht an Umweltministerin Prof. Dr. Claudia Dalbert übergeben
- 06-2019 Weitere Wolfsrudel in Sachsen-Anhalt nachgewiesen
- 05-2019 Zum Internationalen Tag des Baumes am 25. April: Flatterulmen in Sachsen-Anhalt
- 04-2019 40 Jahre Europäische Vogelschutzrichtlinie
- 03-2019 Wolfsübergriff auf Schafherde bei Gräfenhainichen
- 02-2019 Unfall mit Wolf bei Gräfenhainichen
- 01-2019 In Aschersleben gab es zu Neujahr den meisten Feinstaub