Menu
menu

Siebtes Treffen des Arbeitskreises Nachhaltigkeit in Hettstedt

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Arbeitskreises Nachhaltigkeit trafen sich am 23. September 2025 zum siebten Mal. Die Stadtwerke Hettstedt GmbH richteten das Treffen im Mansfeld-Museum des Humboldt-Schlosses in Hettstedt aus.

Nach der Begrüßung und der Vorstellung der Stadtwerke Hettstedt durch den Geschäftsführer Mario Arnold stellte der Technische Leiter Heiko Ryll die aktuellen Herausforderungen der Energiewende sowie deren Umsetzung im Unternehmen vor.

Dr. Boris Seidel (EVH GmbH) referierte über GIS-gestützte Methoden bei der CSRD-Datenerhebung mit Fokus auf der Bewertung von Klimarisiken und zeigte die Umsetzung im Unternehmen auf.
Danach tauschten sich die Teilnehmenden über den aktuellen Umsetzungsstand ihrer Nachhaltigkeitsberichterstattung aus und diskutierten über die Verknüpfungsmöglichkeiten von Umweltmanagementsystemen (EMAS, ISO 14001) mit der Nachhaltigkeitsberichterstattungsrichtlinie.

Neben den Fachthemen bot die Veranstaltung auch Gelegenheit zur Vernetzung in lockerer Atmosphäre – etwa während der gemeinsamen Mittagspause. Zudem hatten die Gäste die Möglichkeit, die historische Dampfmaschine des Museums zu besichtigen und in Aktion zu erleben.

Mit einer abschließenden Diskussion endete die Veranstaltung, die zeigte, wie wichtig der offene Austausch zu Nachhaltigkeitsthemen ist. Das nächste Treffen des Arbeitskreises Nachhaltigkeit findet am 3. Dezember 2025 statt. Es geht in das Ministerium für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt.

Kontakt

Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt
Dezernat Klima, Erneuerbare Energien, Nachhaltigkeit, Umweltallianz
Reideburger Straße 47
06116 Halle (Saale)

Lydia Gorn
Tel.: +49 345 5704-377

Ronny Möbus
Tel.: +49 345 5704-376

umweltallianz(at)lau.mwu.sachsen-anhalt.de

Umweltallianz Sachsen-Anhalt 

LinkedIn