Menu
menu

Das Lan­des­amt für Um­welt­schutz Sachsen-​Anhalt als Ar­beit­ge­ber

Dar­auf dür­fen Sie sich freu­en:

Beim Lan­des­amt für Um­welt­schutz (LAU) ar­bei­ten Sie für die obere Lan­des­be­hör­de für Natur-​ und Um­welt­schutz in Sachsen-​Anhalt. Das LAU ge­hört zum Ge­schäfts­be­reich des Um­welt­mi­nis­te­ri­ums. An ins­ge­samt sechs Stand­or­ten in Sachsen-​Anhalt er­fas­sen LAU-​Mitarbeiterinnen und -​Mitarbeiter eine Viel­zahl von Daten über den Zu­stand der Um­welt, be­rei­ten diese auf und be­wer­ten sie.

Ob Na­tur­schutz oder Kli­ma­wan­del und Luft­über­wa­chung, die Was­ser­ver­sor­gung im Land, Ra­dio­ak­ti­vi­täts­mes­sun­gen, Corona-​Viren im Ab­was­ser, il­le­ga­le Müll­ent­sor­gung oder Wölfe in der Nach­bar­schaft – bei uns sind viel­fäl­ti­ge The­men ver­tre­ten und Sie sind ganz nah dran.

  • Ein freund­li­ches, po­si­ti­ves Ar­beits­kli­ma wird bei uns ge­lebt. So ge­hö­ren re­gel­mä­ßi­ge Dienst­be­ra­tun­gen und Mitarbeiter-​Vorgesetzten-Gespräche ge­nau­so in den Ar­beits­all­tag wie un­se­re jähr­li­chen Ver­an­stal­tun­gen, denn zwei­mal pro Jahr kommt die ganze Be­leg­schaft zu­sam­men und fei­ert ge­mein­sam: beim Som­mer­fest im LAU-​Garten und zur Weih­nachts­fei­er im Saal.
  • An un­se­rem frisch und en­er­gie­ef­fi­zi­ent sa­nier­ten Haupt­sitz in Halle er­war­ten Sie helle, mo­der­ne Bü­ro­räu­me mit hö­hen­ver­stell­ba­ren Schreib­ti­schen, ein bar­rie­re­frei­er Zu­gang sowie ein struk­tur­rei­ches, na­tur­na­hes Ge­län­de mit Wild­blu­men und Obst­bäu­men zum Spa­zie­ren und aus­rei­chend (auch kos­ten­freie)  Park­mög­lich­kei­ten.
  • Bis­her neh­men 35 % un­se­rer Mit­ar­bei­ten­den min­des­tens einen Heim­ar­beits­tag pro Woche in An­spruch – Ten­denz stei­gend.
  • 20 % un­se­rer Mit­ar­bei­ten­den ar­bei­ten ihrem Wunsch ent­spre­chend in Teil­zeit. Un­se­re Gleit­zeit­ord­nung er­mög­licht die fle­xi­ble Ver­ein­bar­keit von Beruf und Pri­vat­le­ben
  • Mehr­fach im Jahr wer­den im LAU Fach­kol­lo­qui­en zu ver­schie­de­nen The­men an­ge­bo­ten, an denen Sie als künf­ti­ge Kol­le­gin/künf­ti­ger Kol­le­ge selbst­ver­ständ­lich teil­neh­men und sich in­for­mie­ren kön­nen.
  • Wei­ter­bil­dung ist ein fes­ter Be­stand­teil der Ar­beit beim Land Sachsen-​Anhalt. Es gibt eine Viel­zahl an Wei­ter­bil­dungs­mög­lich­kei­ten, die Sie wahr­neh­men kön­nen, in Prä­senz an ver­schie­de­nen Stand­or­ten im Land, zu­neh­mend aber auch on­line.

Im Lan­des­amt für Um­welt­schutz fin­den Sie Ihre sinn­stif­ten­de Auf­ga­be und hel­fen Sachsen-​Anhalts Um­welt zu be­wah­ren!

Be­wer­ben über In­ter­amt:

Dem Lan­des­amt für Um­welt­schutz Sachsen-​Anhalt (LAU) liegt der nach­hal­ti­ge Um­gang mit Res­sour­cen be­son­ders am Her­zen. Wir ver­zich­ten daher auf Be­wer­bun­gen per Post oder E-​Mail und ar­bei­ten mit In­ter­amt, einem mo­der­nen Stel­len­por­tal für den öf­fent­li­chen Dienst.

Die elek­tro­ni­sche Über­mitt­lung von Be­wer­bungs­da­ten sorgt für eine schnel­le Prü­fung der Be­wer­bun­gen und ein zü­gi­ges Aus­wahl­ver­fah­ren.

Wich­ti­ge Hin­wei­se
Um sich on­line be­wer­ben kön­nen, müs­sen Sie sich zu­erst bei In­ter­amt mit Ihren per­sön­li­chen Daten re­gis­trie­ren. Die Re­gis­trie­rung ist kos­ten­los und hat di­ver­se Vor­tei­le:

  • in­di­vi­du­el­le Suche mit ei­ge­nen Such-​Profilen,
  • Be­nach­rich­ti­gung bei pas­sen­den Stel­len,
  • sich mit einem Be­wer­ber­pro­fil von Ar­beit­ge­bern fin­den las­sen,
  • Über­blick über Ihre Be­wer­bun­gen und Such­an­fra­gen,
  • Hin­zu­fü­gen von Do­ku­men­ten zu be­reits ver­sand­ten Be­wer­bun­gen,
  • Än­de­rung per­sön­li­cher Daten im Pro­fil selbst vor­neh­men.

Die ver­trau­li­che Be­hand­lung Ihrer Daten ist für uns selbst­ver­ständ­lich. Hier fin­den Sie Hin­wei­se zum Da­ten­schutz (DSGVO) im Lan­des­amt für Um­welt­schutz Sachsen-​Anhalt.