Menu
menu

Ab­tei­lung 4: Na­tur­schutz

Auf­ga­ben

  • Er­fas­sung der Ver­brei­tung von Tier- und Pflan­zen­ar­ten sowie von Le­bens­räu­men
  • Er­stel­lung bzw. Fort­schrei­bung Roter Lis­ten
  • Er­ar­bei­tung von Grund­sät­zen und fach­li­chen Kon­zep­tio­nen zur Schaf­fung, Pfle­ge und Ent­wick­lung eines re­prä­sen­ta­ti­ven Schutz­ge­biets­sys­tems
  • Er­stel­lung von Ma­nage­ment­plä­nen und Durch­füh­rung des Mo­ni­to­rings für Na­tu­ra 2000-​Gebiete sowie Er­fül­lung von Be­richts­pflich­ten dazu
  • Er­ar­bei­tung von Grund­sät­zen zum Bio­top­schutz
  • Er­ar­bei­tung von Arten-​ und Bio­top­schutz­pro­gram­men sowie von Ar­ten­hilfs­pro­gram­men
  • Schutz hei­mi­scher wild­le­ben­der Vo­gel­ar­ten
  • Er­fül­lung grund­le­gen­der Fach­auf­ga­ben zur Um­set­zung des Wa­shing­to­ner Ar­ten­schutz­über­ein­kom­mens (CITES) - In­ter­na­tio­na­ler Ar­ten­schutz / CITES
  • Mit­wir­kung bei der Fort­schrei­bung des Land­schafts­pro­gram­mes Sachsen-​Anhalts
  • Er­ar­bei­tung fach­li­cher Grund­sät­ze für die Fort­schrei­bung der Land­schafts­pla­nung und Wei­ter­ent­wick­lung des öko­lo­gi­schen Ver­bund­sys­tems des Lan­des Sachsen-​Anhalt
  • Er­ar­bei­tung fach­li­cher Re­gel­wer­ke zum Voll­zug der Ein­griffs­re­ge­lung sowie von na­tur­schutz­fach­li­chen Stel­lung­nah­men zu Ein­grif­fen in Natur und Land­schaft bzw. zu UVP-​pflichtigen Vor­ha­ben
  • Er­ar­bei­tung fachlich-​methodischer Grund­la­gen für die An­wen­dung der UVS, der SUP sowie der FFH-​Verträglichkeitsprüfungen
  • Schaf­fung eines leis­tungs­star­ken Fach­in­for­ma­ti­ons­sys­tems Na­tur­schutz
  • Re­gel­mä­ßi­ge An­fer­ti­gung von Luft­bil­dern sowie deren Aus­wer­tung nach Biotop-​ und Nut­zungs­ty­pen
  • Do­ku­men­ta­ti­on aller zum Schutz der Natur aus­ge­wie­se­nen Flä­chen und Ob­jek­te
  • Her­aus­ga­be von Fach­kar­ten der für den Na­tur­schutz be­son­ders wert­vol­len Be­rei­che
  • In­for­ma­ti­on und Be­ra­tung zu Fra­gen des Arten-​ und Ge­biets­schut­zes
  • Enge Zu­sam­men­ar­beit mit eh­ren­amt­li­chen Na­tur­schutz­mit­ar­bei­tern
  • Un­ter­rich­tung der Öf­fent­lich­keit über Na­tur­schutz und Land­schafts­pfle­ge in Sachsen-​Anhalt, ins­be­son­de­re durch die Her­aus­ga­be der Zeit­schrift „Na­tur­schutz im Land Sachsen-​Anhalt“
  • Füh­rung eines Ver­zeich­nis­ses zu Ausgleichs-​ und Er­satz­maß­nah­men sowie zu Ökokonto-​Flächen

Letz­te Ak­tua­li­sie­rung: 11.01.2024