Menu
menu

Di­oxin­ana­ly­tik

Der Ar­beits­be­reich Di­oxin­ana­ly­tik be­fasst sich mit der Be­stim­mung von Di­oxi­nen/Fu­ra­nen (PCDD/PCDF) und po­ly­chlo­rier­ten Bi­phe­ny­len (PCB) in allen Um­welt­me­di­en sowie in Lebens-​ und Fut­ter­mit­teln. 

Di­oxi­ne rei­chern sich in der Um­welt an und kön­nen to­xisch wir­ken sowie zur Ent­ste­hung von Krebs bei­tra­gen. Die Be­las­tung der Men­schen mit Di­oxi­nen geht durch tech­ni­sche und recht­li­che Maß­nah­men seit ei­ni­gen Jahr­zehn­ten zu­rück. Damit die Be­las­tung wei­ter­hin sinkt, ist eine Über­wa­chung und Kon­trol­le der Di­oxi­ne in der Um­welt not­wen­dig.

Ar­beits­schwer­punk­te

  • Un­ter­su­chung von Lebens-​ und Fut­ter­mit­tel­pro­ben im Rah­men des Na­tio­na­len Kon­troll­pla­nes auf Di­oxi­ne (PCDD/PCDF) und di­oxin­ähn­li­che PCB
  • Un­ter­su­chung von Emissions-​ und Im­mis­si­ons­pro­ben für das Luft­über­wa­chungs­sys­tem Sachsen-​Anhalt - LÜSA
  • Un­ter­su­chung von Pro­ben im Rah­men von Ha­va­rien und Son­der­mess­pro­gram­men (Hoch­was­ser, Brän­de, Stör­fäl­le)

Der Be­reich der Dioxin-​Untersuchungen in Futter-​ und Le­bens­mit­teln ist seit 2001 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2018 ak­kre­di­tiert. Der ge­for­der­te Qua­li­täts­stan­dard wird durch die Teil­nah­me an na­tio­na­len und in­ter­na­tio­na­len Ring­ver­su­chen (z.B. BfR, EURL-​POPs, nor­we­gi­sches In­sti­tut für Ge­sund­heit) ab­ge­si­chert.

Ana­ly­se­ver­fah­ren

  • Hoch­auf­lö­sen­de Mas­sen­spek­tro­me­trie (HRMS)
  • Gaschro­ma­to­gra­fie mit Massenspektrometrie-​Kopplung (GC/MS, GC/MSMS)

Durch auf­wen­di­ge Auf­ar­bei­tungs­ver­fah­ren in der Pro­ben­vor­be­rei­tung und die Durch­füh­rung der Mes­sung mit hoch­emp­find­li­chen Ana­ly­sen­ge­rä­ten ist diese Ana­ly­tik zeit­auf­wen­dig und kos­ten­in­ten­siv. Alle Ar­bei­ten wer­den auf der Grund­la­ge von eu­ro­päi­schen und na­tio­na­len Nor­men und Richt­li­ni­en der EU durch­ge­führt.

Letz­te Ak­tua­li­sie­rung: 07.07.2022

An­sprech­part­ner Di­oxin­ana­ly­tik

Lan­des­amt für Um­welt­schutz Sachsen-​Anhalt
Ab­tei­lung 5
De­zer­nat 51
Dr. Kampe
Reil­stra­ße 72
06114 Halle (Saale)

Te­le­fon: +49 345 5240-561
E-​Mail an Dr. Kampe