Menu
menu

Wasch-​ und Rei­ni­gungs­mit­tel

Wis­sens­wer­tes

Die Ver­ord­nung (EG) Nr. 648/2004 über De­ter­gen­zi­en (De­tergV) re­gelt das In­ver­kehr­brin­gen von Wasch-​ und Rei­ni­gungs­mit­teln sowie den darin ent­hal­te­nen Ten­si­den. In Deutsch­land gilt seit 2007 er­gän­zend zur EU-​Detergenzienverordnung das Wasch-​ und Rei­ni­gungs­mit­tel­ge­setz (WRMG).
Wasch-​ und Rei­ni­gungs­mit­tel (WRM) wer­den in vie­len Be­rei­chen des All­tags ein­ge­setzt – im Haus­halt, im Ge­wer­be und in der In­dus­trie. Mitt­ler­wei­le kann aus einer Viel­zahl an Pro­duk­ten ge­wählt wer­den. Mög­li­che Ge­fähr­dun­gen für die Ge­sund­heit und Um­welt wer­den häu­fig un­ter­schätzt.

Neben dem Ein­trag der In­halts­stof­fe ins Ab­was­ser spie­len zu­neh­mend ge­sund­heit­li­che Be­las­tun­gen eine Rolle bei der Si­cher­heits­be­wer­tung von Wasch-​ und Rei­ni­gungs­mit­teln. Es gibt eine Viel­zahl an Duft- und Kon­ser­vie­rungs­mit­teln von denen be­kannt ist, dass sie All­er­gien aus­lö­sen bzw. ver­stär­ken kön­nen.

In­for­ma­tio­nen dar­über, ob ein Wasch-​ und Rei­ni­gungs­mit­tel sol­che Duft- und Kon­ser­vie­rungs­mit­tel ent­hält, sind auf der Ver­pa­ckung zu fin­den.
Auf der Ver­pa­ckung ist eine In­ter­net­adres­se an­zu­ge­ben, unter wel­cher zum je­wei­li­gen Pro­dukt das Ver­zeich­nis der In­halts­stof­fe ab­ruf­bar ist.

Wei­ter­füh­ren­de Links

Ak­tua­li­sie­rungs­da­tum
11.02.2025

Zum Sei­ten­an­fang

Nut­zungs­be­din­gun­gen ex­ter­ner Web­sei­ten
ECHA
- EUR-Lex
- BAuA
- Bundesumweltministerium