Menu
menu

Luft­ana­ly­tik

Der Be­reich Luft­ana­ly­tik um­fasst die Un­ter­su­chung von an­or­ga­ni­schen und or­ga­ni­schen Luft­schad­stof­fen sowie wei­te­re Pa­ra­me­ter zur Luft­qua­li­tät. Der größ­te An­teil sind Mes­sun­gen von Im­mis­si­ons­pro­ben, die im Rah­men des Luftüberwachungs-​ und In­for­ma­ti­ons­sys­tems Sachsen-​Anhalt (LÜSA) durch­ge­führt wer­den. Dazu kom­men noch Pro­ben aus dem De­po­si­ti­ons­mess­netz, Strichproben-​ und ori­en­tie­ren­den Mes­sun­gen sowie Pas­siv­samm­ler. Wei­ter­hin wer­den im Be­reich Luft­ana­ly­tik die Pro­ben aus den Emissions-​ und Bo­den­luft­mes­sun­gen un­ter­sucht.

Ar­beits­schwer­punk­te

  • die Ana­ly­tik to­xi­scher Spu­ren­be­stand­tei­le wie Pb, Cd, Ni, TI, Cr, Mn, Zn, Cu, V, As, Se in De­po­si­tio­nen, Emissions-​ und Im­mis­si­ons­stäu­ben in Ab­hän­gig­keit von der Par­ti­kel­grö­ße (siehe auch Ele­ment­ana­ly­tik)
  • die Un­ter­su­chung der Io­nen­zu­sam­men­set­zung von Nass- und Tro­cken­de­po­si­tio­nen zur lang­fris­ti­gen Bi­lan­zie­rung des Luft­ein­tra­ges von Säu­re­bild­nern und po­ten­ti­el­len Nähr­stof­fen
  • die Er­mitt­lung der Fein­staub­kon­zen­tra­tio­nen (PM 10) nach der EU-​Richtlinie
  • das Lang­zeit­mo­ni­to­ring von PAK, BTXE, VOC und wei­te­ren or­ga­ni­schen Luft­schad­stof­fen an aus­ge­wähl­ten Stand­or­ten (inkl. De­po­nien) Sachsen-​Anhalts

Ana­ly­se­ver­fah­ren

Hier­zu wer­den mo­der­ne Pro­ben­auf­be­rei­tungs­tech­ni­ken und spek­tro­me­tri­sche sowie chro­ma­to­gra­phi­sche Ana­ly­se­me­tho­den ein­ge­setzt:

  • op­ti­sche Emis­si­ons­spek­tro­me­trie mit in­duk­tiv ge­kop­pel­tem Plas­ma (ICP-​OES) und in­duk­tiv ge­kop­pel­te Plas­ma­mas­sen­spek­tro­me­trie (ICP-​MS) zur Spu­ren­ele­ment­be­stim­mung
  • Io­nen­chro­ma­to­gra­phie zur Kationen-​ und An­io­nen­ana­ly­se
  • Hoch­druck­flüs­sig­keit­chro­ma­to­gra­phie (HPLC), di­ver­se Gaschro­ma­to­gra­phie (GC)- und Gaschromatographie-​Massenspektrometrie-Systeme (GC-MS) zur Be­stim­mung or­ga­ni­scher Sub­stan­zen

Die hohe Qua­li­tät der La­bor­da­ten wird durch unser Qua­li­täts­ma­nage­ment­sys­tem nach DIN EN ISO/IEC 17025:2018-03 ga­ran­tiert. Die Teil­nah­me an na­tio­na­len und in­ter­na­tio­na­len Ring­ver­su­chen (z.B. halb­jähr­li­che WMO-​Ringvergleiche der Uni­ver­si­ty of Al­ba­ny, USA) und die ex­ter­ne Über­wa­chung der Qua­li­täts­si­che­rung von Mess­stel­len im Rah­men von La­borak­kre­di­tie­run­gen nach § 26 BImSchG si­chert die ge­for­der­ten Qua­li­täts­stan­dards.

Letz­te Ak­tua­li­sie­rung: 20.04.2022

An­sprech­part­ner Luft­ana­ly­tik

Lan­des­amt für Um­welt­schutz Sachsen-​Anhalt
Ab­tei­lung 5
De­zer­nat 51
Dr. Hahne
Reil­stra­ße 72
06114 Halle (Saale)

Te­le­fon: +49 345 5240-312
E-​Mail an Dr. Hahne