Jahrestreffen der Umweltallianz Sachsen-Anhalt 2025
Die Umweltallianz Sachsen-Anhalt veranstaltete am 15. Oktober 2025 ihr Jahrestreffen. Es fand im cCe Kulturhaus in Leuna statt und stand unter dem Motto „Kreislaufwirtschaft – Chancen und Herausforderungen“. Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft diskutierten über aktuelle Herausforderungen und Potenziale der Kreislaufwirtschaft. Im Mittelpunkt stand, wie Unternehmen und Politik gemeinsam eine ressourcenschonende und nachhaltige Wirtschaftsweise fördern können.
Dr.-Ing. Stefanie Walter eröffnete die Veranstaltung um 14:00 Uhr. Nach der Begrüßung sprachen Dr. Christof Günther, Geschäftsführer der InfraLeuna GmbH, und Prof. Dr. Armin Willingmann, Minister für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt des Landes Sachsen-Anhalt. Beide betonten die Bedeutung der Kreislaufwirtschaft für die regionale Wirtschaft und Umwelt und hoben die Fortschritte der vergangenen Jahre in Sachsen-Anhalt hervor.
„Die Kreislaufwirtschaft ist ein wichtiger Schlüssel für mehr Nachhaltigkeit und Zukunftsfähigkeit in Sachsen-Anhalt. Die enge Vernetzung in der Umweltallianz gibt heimischen Unternehmen wichtige Impulse für mehr Klima-Innovationen und einen schonenderen Umgang mit natürlichen Ressourcen“, hob Minister Willingmann in seiner Rede hervor.
Thomas Obermeier, Ehrenvorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Abfallwirtschaft e.V., hielt einen Impulsvortrag über Prinzipien und Ziele der Kreislaufwirtschaft. Er beleuchtete globale und regionale Entwicklungen in Ressourcenschonung und Recycling und stellte technologische Lösungsansätze für eine zukunftsfähige Kreislaufwirtschaft vor.
Höhepunkt war die Podiumsdiskussion, in der Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik die Chancen und Herausforderungen der Kreislaufwirtschaft erörterten. Diskutiert haben:
- Staatssekretär Dr. Steffen Eichner
- Dr. Christof Günther
- Thomas Obermeier
- Prof. Dr. Thomas Brockmeier, Hauptgeschäftsführer der IHK Halle-Dessau
- Carsten Franzke, Vorstandsmitglied des VCI Nordost und Geschäftsführer der SKW Stickstoffwerke Piesteritz GmbH
- Prof. Dr.-Ing. Carsten Cuhls, Hochschule Magdeburg-Stendal
Sie beleuchteten die Förderung der Kreislaufwirtschaft in Sachsen-Anhalt. Zentrales Thema war jedoch die Notwendigkeit einer stärkeren Vernetzung zwischen Industrie, Politik und Verwaltung, um die Rahmenbedingungen für eine zirkuläre Wirtschaft zu schaffen. Die Teilnehmer sprachen über Herausforderungen der Industrie beim Übergang zur Kreislaufwirtschaft sowie über politische und rechtliche Hürden. Auch die Bedeutung der Produktgestaltung und der frühen Einbindung von Kreislaufwirtschaftsprinzipien in die Wertschöpfungskette war Thema bei der Podiumsrunde.
Nach der Diskussion wurden neue Unternehmen feierlich in die Umweltallianz aufgenommen:
- ALMECO GmbH, Bernburg
- MolAquaTech GmbH, Schkopau
- Nanostone Water GmbH, Halberstadt
- Simon Möbel GmbH, Quedlinburg
- TEW Technik-Energie-Wasser Servicegesellschaft mbH, Dessau-Roßlau
Staatssekretär Dr. Eichner hieß die neuen Mitglieder willkommen und betonte die Bedeutung einer breiten Beteiligung an der Umweltallianz, um gemeinsam den Weg hin zu einer nachhaltigeren Wirtschaft in Sachsen-Anhalt zu gehen.
Nach der offiziellen Veranstaltung tauschten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei einem informellen Get-together weiter aus, knüpften neue Kontakte und setzten die Diskussionen des Tages fort. Interessierte konnten an einer Werksrundfahrt teilnehmen, die durch den Chemiestandort Leuna führte und Einblicke in lokale Kreislaufwirtschaftsprojekte bot.





