Hohes Holz - BDF 44
Die Boden-Dauerbeobachtungsfläche 44 befindet sich im Waldgebiet Hohes Holz im Norden von Oschersleben im Landkreis Börde und im Bereich des Altbrandslebener Höhenzugs. Eingerichtet wurde die Fläche 2003 und wird durch die NW-FVA, das LAGB und das LAU jeweils innerhalb eines festgelegten Turnus beprobt. Seit ihrer Einrichtung handelt es sich um eine Forstfläche, welche überwiegend mit Eiche und Buche bestockt ist.
Basisdaten
Nutzung: | Forst |
Einrichtung: | 2003 |
mittl. Temperatur1: | 10 °C |
Niederschlag/Jahr1: | 606 mm |
Bodengroßlandschaft: | lessivebetonte Löss- und Sandlöss-Hochflächen |
Höhe über NN: | 200 m |
Relief/Exposition: | Aufwölbung/W |
Bodentyp: | Fahlerde |
Bodenart: | Schluffe |
1 Daten des Regionalen Klimainformationssystems ReKIS, Zeitraum 1990 bis 2019, Standort: Madgeburg bzw. Bottmersdorf
Bodeninformationen
Der Boden unter der BDF 44 ist eine Pseudovergleyte Braunerde-Fahlerde aus Löss über Löss-Fließerde. Es handelt sich um einen gut geeigneten Mischwaldstandort. Im Bereich des Oberbodens ist die Trockenrohdichte im sehr geringen bis mittleren Bereich (1 bis 1,5 Vol.-%), das Gesamtporenvolumen hoch bis sehr hoch (43 bis 58 Vol.-%) und die nutzbare Feldkapazität im hohen bis sehr hohen Bereich (24 bis 33 Vol.-%).
Letzte Aktualisierung: 22.09.2025