Menu
menu

Teutschenthal - BDF 47

Die Boden-Dauerbeobachtungsfläche 47 befindet sich zwischen den Ortschaften Teutschenthal und Kochstedt im Landkreis Saalekreis und im Bereich des Lauchstädter Löss-Plateaus. Eingerichtet wurde die Fläche 1996 und wird durch die LLG, das LAGB und das LAU jeweils innerhalb eines festgelegten Turnus beprobt. Die Fläche wird seit ihrer Einrichtung als Ackerland bewirtschaftet.

Basisdaten

Nutzung:

Acker

Einrichtung:

1996

mittl. Temperatur1:

9,9 °C

Niederschlag/Jahr1:

575 mm

Bodengroßlandschaft:

Tschernosembetonte Lössbörden

Höhe über NN:

104 m

Relief/Exposition:

Mulde/keine

Bodentyp:

Tschernosem

Bodenart:

Schluffe

1 Daten des Regionalen Klimainformationssystems ReKIS, Zeitraum 1990 bis 2019, Standort: Leipzig/Halle bzw. Teutschenthal

Bodeninformationen

Der Boden unter der BDF 47 ist ein Normkalktschernosem aus Sandlöss über Löss über Schwemmsand und -lehm. Es handelt sich um einen sehr ertragreichen Ackerstandort durch eine gute Nährstoffverfügbarkeit und günstige Bodenstruktur. Im Bereich des Oberbodens ist die Trockenrohdichte im geringen Bereich (1,32 Vol.-%), das Gesamtporenvolumen hoch (49 Vol.-%) und die nutzbare Feldkapazität mittel bis hoch (16 bis 23 Vol.-%).

 

Letzte Aktualisierung: 22.09.2025

Kontakt:

Boden-Dauerbeobachtung
Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt

Reideburger Str. 47
06116 Halle (Saale)

Lisa Eichhorn
Tel.: +49 345 5704-170
E-Mail an Frau Eichhorn