Erxleben - BDF 2
Die Boden-Dauerbeobachtungsfläche 2 befindet sich im Süd-Osten des Ortes Erxleben im Landkreis Stendal und im Bereich der Stendaler Platten. Die Erstaufnahme der Fläche fand 1994 statt. Die Fläche wird durch das LAGB, die LLG und das LAU jeweils innerhalb eines festgelegten Turnus, abhängig von den Untersuchungsparametern, beprobt. Seit ihrer Ersteinrichtung wird die Fläche als Ackerland genutzt.
Basisdaten
Nutzung: | Acker |
Einrichtung: | 1994 |
mittl. Temperatur1: | 9,6 °C |
Niederschlag/Jahr1: | 619,6 mm |
Bodengroßlandschaft: | lehmige Grundmoränenplatten |
Höhe über NN: | 35 m |
Relief/Exposition: | wellige Platte/SSW |
Bodentyp: | Fahlerde |
Bodenart: | Sande |
1) Daten des Regionalen Klimainformationssystems ReKIS, Zeitraum 1990 bis 2019, Standort: Seehausen bzw. Schwarzholz
Bodeninformationen
Es handelt sich um eine Pseudgley-Fahlerde aus Geschiebedecksand über Geschiebelehm und tiefem Geschiebemergel. Durch eine vorhandene Stauschicht und somit zeitweise auftretende Staunässe sind charakteristische Oxidations- und Reduktionsmerkmale in Form von Rost- und Manganflecken sichtbar und die Bearbeitbarkeit ist zum Teil eingeschränkt. Im Bereich des Oberbodens ist die Trockenrohdichte hoch (1,62 Vol.-%), das Gesamtporenvolumen mittel (39 Vol.-%) und die nutzbare Feldkapazität gering bis mittel (12 bis 16 Vol.-%).
Letzte Aktualisierung: 22.09.2025