Nedlitz - BDF 11
Die Boden-Dauerbeobachtungsfläche 11 befindet im Osten der Ortschaft Nedlitz im Landkreis Anhalt-Bitterfeld auf der Fläminghochfläche. Eingerichtet wurde die Fläche im Jahr 2002. Untersuchungen der Fläche erfolgen v.a. durch die NW-FVA, da es sich um eine Intensiv-BDF (Level II-Programm) handelt, werden neben den auch auf allen anderen Flächen untersuchten Parametern die Stoffflüsse mit dem Niederschlags- und dem Bodensickerwasser untersucht. Auch das LAGB und das LAU beproben den Standort jeweils innerhalb eines festgelegten Turnus. Seit ihrer Einrichtung wird die Fläche als Kiefernforst bewirtschaftet.
Basisdaten
Nutzung: | Forst/ Kiefer |
Einrichtung: | 2002 |
mittl. Temperatur1: | 9,8 °C |
Niederschlag/Jahr1: | 655 mm |
Bodengroßlandschaft: | Sander, sandige Platten und sandige Endmoränen |
Höhe über NN: | 114 m |
Relief/Exposition: | Wellige Platte/W |
Bodentyp: | Braunerde |
Bodenart: | Sande |
1 Daten des Regionalen Klimainformationssystems ReKIS, Zeitraum 1990 bis 2019, Standort: Wittenberg bzw. Loburg
Bodeninformationen
Der Boden der BDF 11 ist eine schwach podsolige Normbraunerde aus Geschiebedecksand über Schwemmsand über tiefem Schmelzwassersand. Der Standort ist ein typischer mäßig nährstoffarmer Waldstandort mit einem pH-Wert im stark sauren Bereich. Die Trockenrohdichte im Oberboden ist gering (1,2 bis 1,4 Vol.-%), das Gesamtporenvolumen hoch (46 bis 52 Vol.-%) und die nutzbare Feldkapazität sehr gering bis gering (1 bis 11 Vol.-%).
Letzte Aktualisierung: 22.09.2025