Menu
menu

Bad Schmiedeberg - BDF 14

Die Boden-Dauerbeobachtungsfläche 14 befindet sich östlich des Ortes Bad Schmiedeberg im Landkreis Wittenberg in der Dübener Heide mit der Schmiedeberger Endmoräne. Eingerichtet wurde die Fläche 1998 und wird durch die LLG, das LAGB und das LAU jeweils innerhalb eines festgelegten Turnus beprobt. Die Fläche wird seit der Einrichtung als Grünland genutzt.

Basisdaten

Nutzung:

Grünland

Einrichtung:

1998

mittl. Temperatur1:

9,8 °C

Niederschlag/Jahr1:

677 mm

Bodengroßlandschaft:

Sander, sandige Platten und sandige Endmoränen

Höhe über NN:

97 m

Relief/Exposition:

Flachhang/WSW

Bodentyp:

Pseudogley

Bodenart:

Lehme

1Daten des Regionalen Klimainformationssystems ReKIS, Zeitraum 1990 bis 2019, Standort: Wittenberg bzw. Oranienbaum

Bodeninformationen

Der Boden unter der BDF 14 ist ein Fahlerde-Pseudogley aus Decklehm und Geschiebedecksand über Geschiebeton. Es besteht zeitweise Staunässegefahr, was Auswirkungen auf die Durchwurzelbarkeit und somit das Pflanzenwachstung hat. Im Bereich des Oberbodens ist die Trockenrohdichte im mittleren bis hohen Bereich (1,6 Vol.-%), das Gesamtporenvolumen ist gering (38 Vol.-%) und die nutzbare Feldkapazität im mittleren Bereich (15 bis 18 Vol.-%).

 

Letzte Aktualisierung: 22.09.2025

Kontakt:

Boden-Dauerbeobachtung
Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt

Reideburger Str. 47
06116 Halle (Saale)

Lisa Eichhorn
Tel.: +49 345 5704-170
E-Mail an Frau Eichhorn