Querfurt - BDF 37
Die Boden-Dauerbeobachtungsfläche 37 befindet sich westlich von Querfurt im Saalekreis und liegt im Bereich des Nebraer Löss-Beckens. Eingerichtet wurde die Fläche 2001 und wird durch die LLG, das LAGB und das LAU jeweils innerhalb eines festgelegten Turnus beprobt. Die Fläche wird seit ihrer Einrichtung als Ackerland bewirtschaftet.
Basisdaten
Nutzung: | Acker |
Einrichtung: | 2001 |
mittl. Temperatur1: | 9,7 °C |
Niederschlag/Jahr1: | 551 mm |
Bodengroßlandschaft: | Tschernosembetonte Lössbecken |
Höhe über NN: | 179 m |
Relief/Exposition: | Geneigtes Plateau im Tal/S |
Bodentyp: | Kolluvisol |
Bodenart: | Schluffe |
1 Daten des Regionalen Klimainformationssystems ReKIS, Zeitraum 1990 bis 2019, Standort: Artern
Bodeninformationen
Bei der BDF 37 handelt es sich um einen Tschernosem-Gley-Kolluvisol aus Abschlämmlöss über Talschluff. Dieser Standort weist einen fruchtbaren, aber hinsichtlich der Bearbeitbarkeit (s. Nässe) anspruchsvollen Boden auf. Im Bereich des Oberbodens ist die Trockenrohdichte im geringen Bereich (1,25 Vol.-%), das Gesamtporenvolumen hoch (51 Vol.-%) und die nutzbare Feldkapazität im hohen Bereich (21 bis 27 Vol.-%).
Letzte Aktualisierung: 22.09.2025