Krevese - BDF 4
Die Boden-Dauerbeobachtungsfläche 4 befindet sich nahe des Ortes Krevese im Landkreis Stendal und im Bereich der Stendaler Platten. Eine erste Probenahme auf der Fläche fand 1994 statt. Die Fläche wird durch das LAGB, die LLG und das LAU jeweils innerhalb eines festgelegten Turnus, abhängig von den Untersuchungsparametern, beprobt. Seit der Ersteinrichtung wird die Fläche als Ackerland bewirtschaftet.
Basisdaten
Nutzung: | Ackerland |
Einrichtung: | 1994 |
mittl. Temperatur1: | 9,6 °C |
Niederschlag/Jahr1: | 609 mm |
Bodengroßlandschaft: | lehmige Grundmoränenplatten |
Höhe über NN: | 67 m |
Relief/Exposition: | wellige Platte/keine |
Bodentyp: | Podsol |
Bodenart: | Sande |
1 Daten des Regionalen Klimainformationssystems ReKIS, Zeitraum 1990 bis 2019, Standort: Seehausen
Bodeninformationen
Es handelt sich um einen Acker-Braunerde-Podsol aus Geschiebe- und Flugdecksand über Abspülsand. Als Ackerstandort ist dieser Boden beschränkt geeignet, da die Podsolierung insbesondere im Oberboden für Nährstoffverarmung sorgt. Im Bereich des Oberbodens ist die Trockenrohdichte mittel bis hoch (1,6 Vol.-%), das Gesamtporenvolumen mittel (39 Vol.-%) und die nutzbare Feldkapazität gering (6 bis 14 Vol.-%).
Letzte Aktualisierung: 22.09.2025