Pirkau - BDF 40
Die Boden-Dauerbeobachtungsfläche 40 liegt im Süden des Mondsees im Burgenlandkreis und befindet sich im Bereich des Hohenmölsener Löss-Plateaus. Eingerichtet wurde die Fläche 1996 und wird durch die LLG, das LAGB und das LAU jeweils innerhalb eines festgelegten Turnus beprobt. Die Fläche wird seit ihrer Einrichtung als Ackerland bewirtschaftet.
Basisdaten
Nutzung: | Acker |
Einrichtung: | 1996 |
mittl. Temperatur1: | 9,9 °C |
Niederschlag/Jahr1: | 672 mm |
Bodengroßlandschaft: | Bergbaufolgelandschaften |
Höhe über NN: | 201 m |
Relief/Exposition: | Plateau/keine |
Bodentyp: | Pararendzina |
Bodenart: | Schluffe |
1 Daten des Regionalen Klimainformationssystems ReKIS, Zeitraum 1990 bis 2019, Standort: Zeitz bzw. Meuselwitz
Bodeninformationen
Der Boden unter der BDF 40 ist eine Lockersyrosem-Pararendzina aus flachem kiesführendem Kipp-Kalkschluff über Kipp-Kalkschluff. Dieser junge Boden ist auf künstlich aufgeschüttetem Abraummaterial aus dem Braunkohletagebau entstanden. Es handelt sich nur bedingt um einen geeigneten Ackerstandort, auf Grund der geringen Wasserspeicherkapazität und Verdichtungsneigung. Im Bereich des Oberbodens ist die Trockenrohdichte im hohen Bereich (1,8 Vol.-%), das Gesamtporenvolumen gering (34 Vol.-%) und die nutzbare Feldkapazität im geringen Bereich (3 bis 5 Vol.-%).
Letzte Aktualisierung: 22.09.2025