Gimritz - BDF 53
Die Boden-Dauerbeobachtungsfläche 53 befindet sich zwischen der Ortschaft Gimritz und der A14 im Saalekreis und im Bereich des Lettewitzer Löss-Plateaus. Eingerichtet wurde die Fläche 2001 und wird durch das LAGB und das LAU jeweils innerhalb eines festgelegten Turnus beprobt. Die Fläche befindet sich auf einer Porphyrkuppe umgeben von Ackerland.
Basisdaten
Nutzung: | Brache/Porphyrkuppe |
Einrichtung: | 2001 |
mittl. Temperatur1: | 9,9 °C |
Niederschlag/Jahr1: | 582 mm |
Bodengroßlandschaft: | Tschernosembetonte Lössbörden |
Höhe über NN: | 142 m |
Relief/Exposition: | Kuppe/N |
Bodentyp: | Regosol |
Bodenart: | Schluffe |
1 Daten des Regionalen Klimainformationssystems ReKIS, Zeitraum 1990 bis 2019, Standort: Leipzig/Halle bzw. Halle-Ammendorf
Bodeninformationen
Der Boden unter der BDF 53 ist ein Normregosol aus flachem Löss über Porphyr. Der flachgründige Standort bieten einen Lebensraum für viele der typischen Arten des Trockenrasens. Im Bereich des Oberbodens ist die Trockenrohdichte sehr gering (0,8 Vol.-%), das Gesamtporenvolumen sehr hoch (66 Vol.-%) und die nutzbare Feldkapazität (13 bis 24 Vol.-%) mittel bis hoch.
Letzte Aktualisierung: 22.09.2025