Schierke - BDF 57
Die Boden-Dauerbeobachtungsfläche 57 befindet sich nördlich der Ortschaft Schierke im Landkreis Harz im Bereich des Hochharzes mit Granit des Brockens und Quarzit des Acker-Bruchberg-Zuges. Eingerichtet wurde die Fläche 1995 und wird durch die NW-FVA, das LAGB und das LAU jeweils innerhalb eines festgelegten Turnus beprobt. Es handelt sich bei der Fläche um eine ehemals mit Fichten bestockte Fläche innerhalb des Nationalparks Harz, welche seit dem Totalausfall der Fichten durch Kalamitätsschäden der natürlichen Sukzession überlassen wird.
Basisdaten
Nutzung: | Forst/Nationalpark |
Einrichtung: | 1995 |
mittl. Temperatur1: | 8,1 °C |
Niederschlag/Jahr1: | 794 mm |
Bodengroßlandschaft: | Mittelgebirge aus sauren Magmatiten und Metamorphiten |
Höhe über NN: | 827 m |
Relief/Exposition: | Mittelhang/NO |
Bodentyp: | Podsol |
Bodenart: | Lehme |
1 Daten des Regionalen Klimainformationssystems ReKIS, Zeitraum 1990 bis 2019, Standort: Harzgerode bzw. Harzgerode Güntersberge
Bodeninformationen
Der Boden unter der BDF 57 ist ein Braunerde-Podsol aus grusführendem Lehm über Grusschluff. Im Bereich des Oberbodens ist die Trockenrohdichte sehr gering (1 Vol.-%), das Gesamtporenvolumen sehr hoch (58 Vol.-%) und die nutzbare Feldkapazität (26 bis 33 Vol.-%) im hohen sehr hohen Bereich.
Letzte Aktualisierung: 22.09.2025