Friedrichrode - BDF 60
Die Boden-Dauerbeobachtungsfläche 60 befindet sich im Nordwesten der Ortschaft Friedrichrode im Landkreis Mansfeld-Südharz im Bereich des Unter- und Mittelharzes mit Ramberggranit und Rübeländer Kalkstein. Eingerichtet wurde die Fläche 1995 und wird durch die NW-FVA, das LAGB und das LAU jeweils innerhalb eines festgelegten Turnus beprobt. Seit ihrer Einrichtung wird die Fläche als Buchenmischwald forstlich genutzt.
Basisdaten
Nutzung: | Forst/Mischwald |
Einrichtung: | 1995 |
mittl. Temperatur1: | 8,1 °C |
Niederschlag/Jahr1: | 794 mm |
Bodengroßlandschaft: | Mittelgebirge und Bergländer aus Ton- und Schluffschiefern |
Höhe über NN: | 302 m |
Relief/Exposition: | flachwelliges Plateau/keine |
Bodentyp: | Fahlerde |
Bodenart: | Schluffe |
1 Daten des Regionalen Klimainformationssystems ReKIS, Zeitraum 1990 bis 2019, Standort: Harzgerode bzw. Harzgerode Güntersberge
Bodeninformationen
Der Boden unter der BDF 60 ist eine pseudovergleyte Braunerde-Fahlerde aus Löss über Löss-Fließerde. Es handelt sich um einen nährstoffreichen Standort, zeitweise Staunässe sorgt jedoch für Einschränkungen des Pflanzenwachstums. Im Bereich des Oberbodens ist die Trockenrohdichte sehr gering (0,69 bis 1,2 Vol.-%), das Gesamtporenvolumen sehr hoch (56 bis 71 Vol.-%) und die nutzbaren Feldkapazität hoch bis sehr hoch (22 bis 35 Vol.-%).
Letzte Aktualisierung: 22.09.2025