Kleinleinungen - BDF 61
Die Boden-Dauerbeobachtungsfläche 61 befindet sich im Süden der Ortschaft Kleinleinungen und im Landkreis Mansfeld-Südharz im Bereich des sandlössbeeinflussten Buntsandstein-Hügellandes des südlichen Harzvorlandes. Eingerichtet wurde die Fläche 2003 und wird durch die LLG, das LAGB und das LAU jeweils innerhalb eines festgelegten Turnus beprobt. Die Fläche wird seit ihrer Einrichtung als Grünland bewirtschaftet und zeitweise beweidet.
Basisdaten
Nutzung: | Grünland/Weide |
Einrichtung: | 2003 |
mittl. Temperatur1: | 9,7 °C |
Niederschlag/Jahr1: | 557 mm |
Bodengroßlandschaft: | Mesozoische Berg- und Hügelländer mit Löss |
Höhe über NN: | 209 m |
Relief/Exposition: | Unterhang/NNW |
Bodentyp: | Parabraunerde |
Bodenart: | Schluffe |
1 Daten des Regionalen Klimainformationssystems ReKIS, Zeitraum 1990 bis 2019, Standort: Artern bzw. Sangerhausen
Bodeninformationen
Der Boden unter der BDF 61 ist eine erodierte Parabraunerde aus grusführendem Sandlöss über carbonathaltigen Fließerden aus Schluffstein- und Pelit-Verwitterung. Es handelt sich um einen leistungsfähigen Grünlandstandort, welcher auf Grund der Hanglage der Erosion ausgesetzt ist. Im Bereich des Oberbodens ist die Trockenrohdichte gering (1,29 Vol.-%), das Gesamtporenvolumen hoch (51 Vol.-%) und die nutzbare Feldkapazität mittel (16 bis 18 Vol.-%).
Letzte Aktualisierung: 22.09.2025