Siptenfelde - BDF 62
Die Boden-Dauerbeobachtungsfläche 62 befindet sich im Süden der Ortschaft Siptenfelde im Landkreis Harz im Bereich des Unter- und Mittelharzes mit Ramberggranit und Rübeländer Kalkstein. Eingerichtet wurde die Fläche 1990 und wird durch die LLG, das LAGB und das LAU jeweils innerhalb eines festgelegten Turnus beprobt. Die Fläche wird seit dem Zeitpunkt der Einrichtung als Acker bewirtschaftet.
Basisdaten
Nutzung: | Acker |
Einrichtung: | 1990 |
mittl. Temperatur1: | 8,1 °C |
Niederschlag/Jahr1: | 834 mm |
Bodengroßlandschaft: | Mittelgebirge und Bergländer aus Ton- und Schluffschiefern |
Höhe über NN: | 419 m |
Relief/Exposition: | Mittelhang/S |
Bodentyp: | Fahlerde |
Bodenart: | Schluffe |
1 Daten des Regionalen Klimainformationssystems ReKIS, Zeitraum 1990 bis 2019, Standort: Harzgerode bzw. Südharz-Hayn
Bodeninformationen
Der Boden unter der BDF 62 ist eine pseudovergleyte Braunerde-Fahlerde aus grus- und schuttführendem Hanglöss über Löss-Fließerde mit Grus und Schutt aus Plattenschiefer. Die Ertragfähigkeit und Bearbeitbarkeit des Standorts kann durch zeitweise Staunässe eingeschränkt sein. Im Bereich des Oberbodens ist die Trockenrohdichte gering (1,3 Vol.-%), das Gesamtporenvolumen hoch (50 Vol.-%) und die nutzbare Feldkapazität ebenfalls hoch (26 bis 29 Vol.-%).
Letzte Aktualisierung: 22.09.2025