Kakerbeck - BDF 64.2
Die Boden-Dauerbeobachtungsfläche 64.2 befindet sich nördlich der Ortschaft Kakerbeck und im Altmarkkreis Salzwedel im Bereich Milde-Biese-Niederung. Eingerichtet wurde die Fläche 2004 und wird durch die LLG, das LAGB und das LAU jeweils innerhalb eines festgelegten Turnus beprobt. Die Fläche wird seit ihrer Einrichtung als Grünland bewirtschaftet.
Basisdaten
Nutzung: | Grünland/Weide |
Einrichtung: | 2004 |
mittl. Temperatur1: | 9,7 °C |
Niederschlag/Jahr1: | 694 mm |
Bodengroßlandschaft: | Altmoränenlandschaften |
Höhe über NN: | 34 m |
Relief/Exposition: | wellige Niederungsebene/keine |
Bodentyp: | Gley |
Bodenart: | Sande |
1 Daten des Regionalen Klimainformationssystems ReKIS, Zeitraum 1990 bis 2019, Standort: Gardelegen bzw. Klötze
Bodeninformationen
Der Boden unter der BDF 64.2 ist ein schwach pseudovergleyter reliktischer Normgley aus Lehmsand über Schwemmlehmsand und Schwemmlehm. Es handelt sich um einen eher für eine extensive Nutzung geeigneten Grünlandstandort auf Grund der eingeschränkten Befahr- und Bearbeitbarkeit durch den starken Grundwassereinfluss. Im Bereich des Oberbodens liegen die Trockenrohdichte (1,42 Vol.-%), das Gesamtporenvolumen (44 Vol.-%) und die nutzbare Feldkapazität (15 bis 23 Vol.-%) im mittleren Bereich.