Brocken - BDF 65
Die Boden-Dauerbeobachtungsfläche 65 befindet sich im nordwestlichen Bereich des Brockens im Landkreis Harz im Hochharz mit Granit des Brockens und Quarzit des Acker-Bruchberg-Zuges. Eingerichtet wurde die Fläche 1995 und wird durch die NW-FVA, das LAGB und das LAU jeweils innerhalb eines festgelegten Turnus beprobt. Auf der Fläche, welche sich innerhalb des Nationalparks Harz befindet, wachsen Fichten sowie Wollgräser und in kleinen Bereichen Torfmoose.
Basisdaten
Nutzung: | Forst/Nationalpark |
Einrichtung: | 1995 |
mittl. Temperatur1: | 3,9 °C |
Niederschlag/Jahr1: | 2074 mm |
Bodengroßlandschaft: | Mittelgebirge aus sauren Magmatiten und Metamorphitem |
Höhe über NN: | 1046 m |
Relief/Exposition: | Bergland Hangkomplex/WNW |
Bodentyp: | Erdhochmoor |
Bodenart: | Hochmoortorf |
1 Daten des Regionalen Klimainformationssystems ReKIS, Zeitraum 1990 bis 2019, Standort: Brocken
Bodeninformationen
Bei der BDF 65 handelt es sich um ein Erdhochmoor aus Torf über tiefem Sand-Granitblockschutt. Die Torfschicht ist etwa 1 m mächtig, in diesem Bereich ist die Trockenrohdichte sehr gering (0,04 bis 0,18 Vol.-%), das Gesamtporenvolumen sehr hoch (83 bis 96 Vol.-%) und die nutzbare Feldkapazität (60 bis 77 Vol.-%) im hohen bis sehr hohen Bereich.