Menu
menu

Güntersberge - BDF 66

Die Boden-Dauerbeobachtungsfläche 66 befindet sich nordwestlich der Ortschaft Breitenstein im Landkreis Harz im Bereich des Unter- und Mittelharz mit Ramberggranit und Rübeländer Kalkstein. Eingerichtet wurde die Fläche 2004 und wird durch die NW-FVA, das LAGB und das LAU jeweils innerhalb eines festgelegten Turnus beprobt. Seit ihrer Einrichtung wird die Fläche forstlich genutzt und ist mit Fichten bestockt.

Basisdaten

Nutzung:

Forst/Laubwald

Einrichtung:

2004

mittl. Temperatur1:

8,1 °C

Niederschlag/Jahr1:

794 mm

Bodengroßlandschaft:

Mittelgebirge und Bergländer aus Ton- und Schluffschiefern

Höhe über NN:

565 m

Relief/Exposition:

Grenze Mittel- zu Oberhang/OSO

Bodentyp:

Podsol

Bodenart:

Schluffe

1 Daten des Regionalen Klimainformationssystems ReKIS, Zeitraum 1990 bis 2019, Standort: Harzgerode bzw. Harzgerode Güntersberge

Bodeninformationen

Der Boden unter der BDF 66 ist ein Braunerde-Podsol aus solifluidalem Lehmgrus über tiefem Schiefergrus. Durch den hohen Skelettanteil dieses Bodens konnten keine ungestörten Proben entnommen werden, demzufolge wurden die Bodenphysikalischen Parameter Trockenrohdichte, Gesamtporenvolumen und nutzbare Feldkapazität nicht bestimmt.

 

Kontakt:

Boden-Dauerbeobachtung
Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt

Reideburger Str. 47
06116 Halle (Saale)

Lisa Eichhorn
Tel.: +49 345 5704-170
E-Mail an Frau Eichhorn