Colbitz - BDF 7
Die Boden-Dauerbeobachtungsfläche 7 befindet westlich von Colbitz in der Colbitz-Letzlinger Heide im Landkreis Börde. Eingerichtet wurde die Fläche 1993. Untersuchungen der Fläche erfolgen durch die NW-FVA, das LAGB und das LAU jeweils innerhalb eines festgelegten Turnus. Seit der Ersteinrichtung wird die Fläche als Kiefernforst bewirtschaftet.
Basisdaten
Nutzung: | Forst/ Kiefer |
Einrichtung: | 1993 |
mittl. Temperatur1: | 9,7 °C |
Niederschlag/Jahr1: | 616 mm |
Bodengroßlandschaft: | Sander, sandige Platten und sandige Endmoränen |
Höhe über NN: | 66 m |
Relief/Exposition: | Flaches Muldental/SSO |
Bodentyp: | Braunerde |
Bodenart: | Sande |
1 Daten des Regionalen Klimainformationssystems ReKIS, Zeitraum 1990 bis 2019, Standort: Gardelegen bzw. Zielitz
Bodeninformationen
Unter der BDF 7 liegt eine sehr schwach podsolige Braunerde aus Geschiebedecksand über Hangsand. Es handelt sich dabei um einen charakteristischen Nadelwaldstandort, welcher nährstoffarm ist und einen pH-Wert im sauren Bereich aufweist. Die Trockenrohdichte im Oberboden ist im mittleren Bereich (1,4 bis 1,5 Vol.-%), das Gesamtporenvolumen gering bis mittel (43 bis 45 Vol.-%) und die nutzbare Feldkapazität gering (7 bis 16 Vol.-%).
Letzte Aktualisierung: 22.09.2025