Arendsee - BDF 8
Die Boden-Dauerbeobachtungsfläche 8 befindet im Norden von Arendsee im Altmarkkreis Salzwedel in der Lüchower Niederung. Eingerichtet wurde die Fläche im Jahr 2003. Untersuchungen der Fläche erfolgen durch die NW-FVA, das LAGB und das LAU jeweils innerhalb eines festgelegten Turnus. Seit ihrer Einrichtung wird die Fläche als Kiefernforst bewirtschaftet.
Basisdaten
Nutzung: | Forst/ Kiefer |
Einrichtung: | 2003 |
mittl. Temperatur1: | 9,6 °C |
Niederschlag/Jahr1: | 664 mm |
Bodengroßlandschaft: | Niederterrassen |
Höhe über NN: | 29 m |
Relief/Exposition: | Kuppige Platte (Düne)/keine |
Bodentyp: | Regosol |
Bodenart: | Sande |
1 Daten des Regionalen Klimainformationssystems ReKIS, Zeitraum 1990 bis 2019, Standort: Seehausen bzw. Arendsee
Bodeninformationen
Der Boden unter der BDF 8 ist ein Podsol-Regosol aus Flugsand über tiefem Flugdecksand. Es handelt sich dabei um einen wenig entwickelten Boden mit beginnender Podsolierung, welcher nährstoffarm ist und einen sehr niedrigen pH-Wert aufweist. Die Trockenrohdichte im Oberboden ist im geringen bis mittleren Bereich (1,3 bis 1,6 Vol.-%), das Gesamtporenvolumen mittel bis hoch (41 bis 51 Vol.-%) und die nutzbare Feldkapazität gering bis mittel (7 bis 20 Vol.-%).
Letzte Aktualisierung: 22.09.2025