Menu
menu

Reesen - BDF 10

Die Boden-Dauerbeobachtungsfläche 10 befindet sich im Südosten des Ortes Reesen im Elbe-Havel-Winkel im Landkreis Jerichower Land. Eingerichtet wurde die Fläche 1998. Untersuchungen der Fläche erfolgen durch die LLG, das LAGB und das LAU jeweils innerhalb eines festgelegten Turnus. Seit ihrer Einrichtung erfolgt eine Bewirtschaftung als Grünland.

Basisdaten

Nutzung:

Grünland

Einrichtung:

1998

mittl. Temperatur1:

10 °C

Niederschlag/Jahr1:

599 mm

Bodengroßlandschaft:

Auen

Höhe über NN:

39 m

Relief/Exposition:

Wellige Niederungsebene/keine

Bodentyp:

Gley

Bodenart:

Sande

 

1 Daten des Regionalen Klimainformationssystems ReKIS, Zeitraum 1990 bis 2019, Standort: Magdeburg bzw. Burg-Blumenthal

Bodeninformationen

Unter der BDF 10 befindet sich ein reliktischer Normanmoorgley aus fluviatilem Sandlehm über Niederungslehmsand, flach überlagert von Residualmoorlehmsand. Dieser ist durch Entwässerung, einhergehend mit einer Vererdung des Oberbodens, aus einem ehemaligen Niedermoor entstanden. Es handelt sich um einen gut geeigneten Dauergrünlandstandort, die Bewirtschaftung sollte jedoch stets an die zeitweise hohen Grundwasserstände angepasst erfolgen (s. zeitweise eingeschränkte Befahrbarkeit). Die Trockenrohdichte im Oberboden ist sehr gering bis gering (0,8 bis 1,3 Vol.-%), das Gesamtporenvolumen hoch (45 bis 64 Vol.-%) und die nutzbare Feldkapazität sehr hoch (32 bis 44 Vol.-%).

 

Letzte Aktualisierung: 22.09.2025

Kontakt:

Boden-Dauerbeobachtung
Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt

Reideburger Str. 47
06116 Halle (Saale)

Lisa Eichhorn
Tel.: +49 345 5704-170
E-Mail an Frau Eichhorn