Steckby - BDF 22
Die Boden-Dauerbeobachtungsfläche 22 liegt im Süden des Ortes Steckby im Landkreis Anhalt-Bitterfeld im Bereich der Roßlauer-Wittenberger Elbaue. Eingerichtet wurde die Fläche 1997 und wird durch die NW-FVA, das LAGB und das LAU jeweils innerhalb eines festgelegten Turnus beprobt. Die Fläche befindet sich im Naturschutzgebiet „Steckby Lödderitzer Forst“.
Basisdaten
Nutzung: | Auenwald/ Naturschutzgebiet |
Einrichtung: | 1997 |
mittl. Temperatur1: | 10.1 °C |
Niederschlag/Jahr1: | 582 mm |
Bodengroßlandschaft: | Auen |
Höhe über NN: | 55 m |
Relief/Exposition: | Auenhochfläche/keine |
Bodentyp: | Vega |
Bodenart: | Schluffe |
1 Daten des Regionalen Klimainformationssystems ReKIS, Zeitraum 1990 bis 2019, Standort: Bernburg-Nord bzw. Barby-Sachsendorf
Bodeninformationen
Der Boden der BDF 22 ist eine tief vergleyte Normvega aus Auenschluff. Die Fläche befindet sich im Bereich der Hartholzaue, jedoch wird die dort typische Vegetation zunehmend durch die Rot-Esche verdrängt. Im Bereich des Oberbodens ist die Trockenrohdichte sehr gering (1 Vol.-%), das Gesamtporenvolumen sehr hoch (61 Vol.-%) und die nutzbare Feldkapazität im hohen Bereich (24 bis 27 Vol.-%).
Letzte Aktualisierung: 22.09.2025