Menu
menu

Sülzetal bei Sülldorf

EU-Nr.: DE 3935 301
Landes-Nr.: FFH0051LSA
Jahr der Fertigstellung: 2002

Tite (PDF)
Inhaltsverzeichnis (PDF)
Kapitel 1 Einleitung (PDF)
Kapitel 2 Gebietsübersicht (PDF); Karte 1 (PDF); Karte 2 (PDF); Karte 3 (PDF)​​​​​​​
Kapitel 3 Fachliche Vorgaben (PDF); Karte 1 (PDF); Karte 2 (PDF)​​​​​​​
Kapitel 4 Gebietsanalyse
Kapitel 4.1 Arten und Lebensgemeinschaften (PDF); Karte 1 (PDF); Karte 2 (PDF)​​​​​​​
Kapitel 4.2 Landschaftsbild ((PDF); Karte (PDF)​​​​​​​
Kapitel 4.3 Geologie, Boden, Wasser, Klima, Luft (PDF); Karte 1 (PDF); Karte 2 (PDF); Karte 3 (PDF)​​​​​​​
Kapitel 4.4 Aktuelle Nutzungen/Auswirkungen (PDF); Karte 1 (PDF); Karte 2 (PDF)
Kapitel 5 Leitbilder/Zielkonzept (PDF); Karte 1 (PDF); Karte 2 (PDF)
Kapitel 6 Status quo Analyse (PDF)​​​​​​​
Kapitel 7 Managementkonzept (PDF); Karte 1 (PDF); Karte 2 (PDF)​​​​​​​
Kapitel 8 Kostenschätzung für die vorgeschlagenen Maßnahmen (PDF)​​​​​​​
Kapitel 9 Administrative Maßnahmen (PDF)
Kapitel 10 Monitoring (PDF)​​​​​​​
Kapitel 11 Fortschreibung (PDF)​​​​​​​
Kapitel 12 Literatur (PDF)​​​​​​​
Kapitel 13 Abkürzungsverzeichnis (PDF)​​​​​​​
Anhang I Vorschlag für die Neuabgrenzung des FFH-Gebietes (PDF); Karte 1 (PDF); Karte 2 (PDF)
Anhang II Kartierergebnisse und Gesamtartenlisten
Kartierstandorte (PDF)
Lebensraumkartierung (PDF)​​​​​​​
Biotopkartierung (PDF)​​​​​​​
Pflanzensoziologische Kartierung (PDF)​​​​​​​
Gesamtartenliste Flora (PDF)​​​​​​​
Gesamtartenliste Fauna (PDF)
Anhang III Bodenkundliche Daten (PDF)
Anhang IV Daten bisheriger Gewässeruntersuchungen (PDF)​​​​​​​
Anhang V Adressliste Nutzer und Befragungsbogen (PDF)​​​​​​​
Anhang VI Liste beteiligte Behörden, Verbände und Personen (PDF)​​​​​​​
Anhang VII Fotodokumentation
Karte (PDF)​​​​​​​
Lebensraumtypen (PDF)​​​​​​​
Pflanzensoziologische Kartierung (PDF)​​​​​​​
Gefährdete und geschützte Arten (PDF)​​​​​​​
Beeinträchtigungen (PDF)​​​​​​​
Anhang VIII Verordnung für das NSG "Salzstellen bei Sülldorf" (PDF)​​​​​​​
Anhang IX Maßnamekatalog für Einzelmaßnahme (PDF)

Hinweis zu Karten:
© GeoBasis-DE / LVermGeo LSA, [010312]
Es gelten die Nutzungsbedingungen des LVermGeo LSA.

     

zurück zur Übersicht "Abgeschlossene Managementpläne"

Letzte Aktualisierung: 20.06.2019

Zum Seitenanfang

Kontakt:

Natura 2000 und geschützte Teile von Natur und Landschaft
Naturschutz
Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt
Reideburger Straße 47
06116 Halle (Saale)

Managementplanung und
Naturschutzförderung/
Vertragsnaturschutz

Frau Tabea Senkpiel
Tel.: +49 345 5704-693
E-Mail an Frau Senkpiel

Herr Jens Stolle
Tel.: +49 345 5704-350
E-Mail an Herrn Stolle