Unter dem Motto „Kreislaufwirtschaft – Chancen und Herausforderungen“ trafen sich heute rund 80 Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung zum Jahrestreffen der Umweltallianz Sachsen-Anhalt im cCe Kulturhaus Leuna. Gemeinsam mit dem langjährigen Allianzmitglied InfraLeuna GmbH hatte Sachsen-Anhalts Umweltbündnis zum Austausch über zukunftsfähige Umweltstrategien eingeladen.
Dr. Christof Günther, Geschäftsführer der InfraLeuna GmbH, und Prof. Dr. Armin Willingmann, Minister für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt des Landes Sachsen-Anhalt, betonten in ihren Grußworten die Bedeutung der Kreislaufwirtschaft für regionale Wirtschaft und Umwelt sowie die Fortschritte der vergangenen Jahre in Sachsen-Anhalt.
„Die Kreislaufwirtschaft ist ein wichtiger Schlüssel für mehr Nachhaltigkeit und Zukunftsfähigkeit in Sachsen-Anhalt. Die enge Vernetzung in der Umweltallianz gibt heimischen Unternehmen wichtige Impulse für mehr Klima-Innovationen und einen schonenderen Umgang mit natürlichen Ressourcen“, hob Minister Willingmann in seiner Rede hervor.
Dr. Steffen Eichner, Staatssekretär im Ministerium für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt des Landes Sachsen-Anhalt, begrüßte beim Jahrestreffen sechs Unternehmen, die 2025 der Umweltallianz beigetreten sind:
- ALMECO GmbH, Bernburg
- MolAquaTech GmbH, Schkopau
- Nanostone Water GmbH, Halberstadt
- Simon Möbel GmbH, Quedlinburg
- Städtisches Klinikum Dessau
- TEW Technik-Energie-Wasser Servicegesellschaft mbH, Dessau-Roßlau
Damit ist die Umweltallianz Sachsen-Anhalt auf 220 Mitglieder gewachsen und unterstreicht die Bereitschaft vieler Unternehmen, sich über die gesetzlichen Anforderungen hinaus für den Umweltschutz zu engagieren.
Die Umweltallianz Sachsen-Anhalt wurde 1999 als freiwillige Vereinbarung zwischen der Landesregierung und der Wirtschaft zur Förderung einer umweltgerechten Wirtschaftsentwicklung geschlossen. Ziel ist es, freiwillige Umweltschutzleistungen sichtbar zu machen und den Austausch unter den Mitgliedern zu stärken. Die Allianz versteht sich als Plattform für Wissenstransfer und Zusammenarbeit im Bereich Umweltschutz.