Menu
menu

Optimiertes „ReKIS Kommunal“ hilft den Kommunen Mitteldeutschlands bei der Anpassung an Klimafolgen

Das von den Landesumweltämtern der Länder Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen betriebene „Regionale Klimainformationssystem ReKIS“ unterstützt Kommunen seit 2012 mit Fachdaten bei der Klimafolgenanpassung. Die Klimaveränderungen führen zu einer Zunahme extremwetterbedingter Ereignisse – wie beispielsweise Hitzewellen und Starkregen. Eine frühzeitige Anpassung an deren vermehrtes Auftreten ist essentiell. Dabei erhalten die Kommunen mit dem nunmehr optimierten „ReKIS-Kommunal“ eine noch gezieltere Unterstützung. 

Praxisorientierte Handlungsmöglichkeiten 
Ein besonderer Fokus der aktualisierten Plattform liegt auf praxistauglichen Informationen. So finden sich dort eine Vielzahl bereits erfolgreich umgesetzter Maßnahmen, wie etwa der verbesserte Hochwasserschutz in Blankenburg im Landkreis Harz oder die zukunftsgerichtete Gestaltung von Wohnquartieren im sächsischen Lauta. Darüber hinaus helfen Schritt-für-Schritt-Anleitungen bei der Erstellung von Anpassungskonzepten. 

Länderübergreifende Informationen 
„ReKIS-Kommunal“ vereint die zuvor getrennten Bereiche der drei Bundesländer auf einer Plattform. Viele Anpassungsinstrumente lassen sich nun länderübergreifend nutzen, was Kosten und Personal spart. 
Mit „ReKIS-Kommunal“ steht den Kommunen in Mitteldeutschland eine Plattform zur Verfügung, die aktives Handeln ermöglicht.