Menu
menu

Vo­gel­schutz­war­te Steck­by: 90 Jahre staat­li­che An­er­ken­nung

Die Staat­li­che Vo­gel­schutz­war­te Steck­by bei Zerbst ge­hört zu den äl­tes­ten Na­tur­schutz­ein­rich­tun­gen Deutsch­lands. Sie wurde 1920 ge­grün­det und im Fe­bru­ar 1932 zur „Staat­lich an­er­kann­ten Muster-​ und Ver­suchs­sta­ti­on für Vo­gel­schutz" er­nannt. Vor­ran­gi­ges Ziel war da­mals, forst­schä­di­gen­de In­sek­ten mit ihren na­tür­li­chen Fein­den, vor allem durch die An­brin­gung von Nist­käs­ten, zu be­kämp­fen, und dies wis­sen­schaft­lich zu be­glei­ten.  

Heute ist die Ein­rich­tung Teil des Lan­des­am­tes für Um­welt­schutz Sachsen-​Anhalt und ihre Auf­ga­ben sind er­heb­lich um­fang­rei­cher. Neben der Be­stand­ser­fas­sung der Vo­gel­ar­ten in Sachsen-​Anhalt und der Ein­schät­zung ihrer Be­stands­trends, ge­hö­ren dazu die Ent­wick­lung von Schutz­stra­te­gien für ge­fähr­de­te Vo­gel­ar­ten, die Be­ur­tei­lung des Ein­flus­ses von Ein­grif­fen und In­fra­struk­tur­maß­nah­men auf die Vo­gel­welt, die Er­fül­lung in­ter­na­tio­na­ler Be­richts­pflich­ten, die Ko­or­di­na­ti­on der wis­sen­schaft­li­chen Vo­gel­be­rin­gung sowie die In­for­ma­ti­on von Be­hör­den und Bür­gern zu allen Be­lan­gen des Vo­gel­schut­zes. Au­ßer­dem un­ter­stützt die Vo­gel­schutz­war­te mit na­tur­schutz­fach­li­chem Sach­ver­stand Schutz-​ und Wie­der­an­sied­lungs­pro­jek­te für ge­fähr­de­te Vo­gel­ar­ten. 

Bei der re­gel­mä­ßi­gen lan­des­wei­ten Er­fas­sung der Vo­gel­be­stän­de und der wis­sen­schaft­li­chen Vo­gel­be­rin­gung wer­den die vier Mit­ar­bei­ter der Staat­li­chen Vo­gel­schutz­war­te von etwa 400 eh­ren­amt­li­chen Vo­gel­be­ob­ach­tern un­ter­stützt. Für sie und an­de­re In­ter­es­sier­te ist an­läss­lich des Ju­bi­lä­ums für Sep­tem­ber 2022 ein Tag der of­fe­nen Tür in der Vo­gel­schutz­war­te ge­plant.