Managementpläne in Bearbeitung
Die FFH-Richtlinie verpflichtet die europäischen Mitgliedsstaaten zur Errichtung eines kohärenten Netzes von Natura 2000-Schutzgebieten, sogenannten „Besonderen Schutzgebieten“, zum Schutz wildlebender Tier- und Pflanzenarten.
Der Artikel 6 Abs. 2 der FFH-Richtlinie bestimmt ein Verschlechterungsverbot für die Lebensraumtypen nach Anhang I und der Arten nach Anhang II der FFH-Richtlinie bzw. der Vogelarten nach Anhang I und Art. 4.2 der Vogelschutz-Richtlinie, für die die Gebiete ausgewiesen worden sind. Unter der Zielstellung, dieser Verpflichtung nachzukommen, werden Managementpläne (MMP) erstellt.
Managementpläne sind flächenkonkrete Planungsinstrumente, die eigens für das jeweilige NATURA 2000-Gebiet erstellt werden. Als Grundlage der Managementplanung dient die Erfassung und Bewertung der spezifischen Schutzgüter, ihres Erhaltungszustandes sowie bestehender Beeinträchtigungen und Gefährdungen im jeweiligen Schutzgebiet. Daraus abgeleitet erfolgt die Entwicklung von fachlich begründeten Maßnahmevorschlägen zur Sicherung und Wiederherstellung des günstigen Erhaltungszustandes dieser Arten und/oder Lebensraumtypen, die für die Gebiete gemeldet wurden.
Die Erstellung der MMP wird gefördert aus Mitteln der Europäischen Union1 oder über den Europäischen Landwirtschaftsfonds1 für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER1) sowie des Landes Sachsen-Anhalt.
1 Quelle: Europäische Kommission
Die PDF-Dateien in der nachfolgenden Tabelle sind nicht barrierefrei.
Gebietsname (pdf-Datei) | EU Nr. | Landes Nr. |
---|---|---|
Altengrabower Heide | DE 3839 301 | FFH0274LSA |
Beeke-Dumme-Niederung (62 KB) | DE 3132 302 | FFH0288LSA |
Binnendüne bei Scharlibbe | DE 3338 301 | FFH0015LSA |
Elbaue zwischen Griebo und Prettin (63 KB) | DE 4142 301 | FFH0073LSA |
Fasanengarten Iden (61 KB) | DE 3237 301 | FFH0238LSA |
Fliethbach-System zwischen Dübener Heide und Elbe (63 KB) | DE 4241 301 | FFH0131LSA |
Grieboer Bach östlich Coswig (62 KB) | DE 4041 301 | FFH0065LSA |
Himmelreich bei Bad Kösen (62 KB) | DE 4836 306 | FFH0193LSA |
Jeetze südlich Beetzendorf (62 KB) | DE 3332 302 | FFH0005LSA |
Klietzer Heide | DE 3338 302 | FFH0159LSA |
Klödener Riß (63 KB) | DE 4243 301 | FFH0072LSA |
Küchenholzgraben bei Zahna (134 KB) | DE 4142 302 | FFH0251LSA |
Mündungsgebiet der Schwarzen Elster (63 KB) | DE 4142 401 | SPA0016LSA |
Obere Nuthe-Läufe (62 KB) | DE 3939 301 | FFH0059LSA |
Olbitzbach-Niederung nordöstlich Roßlau (62 KB) | DE 4039 302 | FFH0063LSA |
Saalehänge bei Tultewitz südlich Bad Kösen (62 KB) | DE 4936 301 | FFH0195LSA |
Saale-Ilm-Platten bei Bad Kösen (62 KB) | DE 4836 304 | FFH0153LSA |
Stendaler Rohrwiesen (61 KB) | DE 3437 303 | FFH0232LSA |
Stendaler Stadtforst (61 KB) | DE 3337 302 | FFH0233LSA |
Tangelnscher Bach und Bruchwälder (62 KB) | DE 3332 301 | FFH0004LSA |
Untere Schwarze Elster (63 KB) | DE 4143 301 | FFH0071LSA |
Vogelschutzgebiet Altengrabower Heide | DE 3839 401 | SPA0014LSA |
Vogelschutzgebiet Klietzer Heide | DE 3338 401 | SPA0010LSA |
Weiße Elster nordöstlich Zeitz (57 KB) | DE 4839 301 | FFH0155LSA |
Letzte Aktualisierung: 20.03.2023