Lebensraumtypen (LRT) nach Anhang I der FFH-Richtlinie
Das Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt veröffentlichte im Jahr 2002 eine Übersicht über die bis dahin für das Bundesland nachgewiesenen Lebensraumtypen und ergänzte diese mit einer weiteren Veröffentlichung im Jahr 2007.
Die nachfolgenden PDF-Dateien sind nicht barrierefrei.
Übersicht der Lebensraumtypen (32 KB)
1340 * Salzwiesen im Binnenland
2310 Trockene Sandheiden mit Calluna und Genista
2330 Dünen mit offenen Grasflächen mit Corynephorus und Agrostis
3130 Oligo- bis mesotrophe stehende Gewässer mit Vegetation der Littorelletea uniflorae und/oder der Isoëto-Nanojuncetea
3140 Oligo- bis mesotrophe kalkhaltige Gewässer mit benthischer Vegetation aus Armleuchteralgen (Characeae)
3150 Natürliche eutrophe Seen mit einer Vegetation des Magnopotamions oder Hydrocharitions
3160 Dystrophe Seen und Teiche
3180 * Turloughs
3190 Gipskarstseen auf gipshaltigem Untergrund
3260 Flüsse der planaren bis montanen Stufe mit Vegetation des Ranunculion fluitantis und des Callitrichio-Batrachion
3270 Flüsse mit Schlammbänken mit Vegetation des Chenopodion rubri p.p. und des Bidention p.p.
4010 Feuchte Heiden des nordatlantischen Raumes mit Erica tetralix
4030 Trockene europäische Heiden
40A0 * Subkontinentale peripannonische Gebüsche
6110 * Lückige basophile oder Kalk-Pionierrasen (Alysso-Sedion albi)
6120 * Trockene, kalkreiche Sandrasen
6130 Schwermetallrasen (Violetalia calaminariae)
6210 Naturnahe Kalk-Trockenrasen und deren Verbuschungsstadien (Festuco-Brometalia) (* besondere Bestände mit bemerkenswerten Orchideen)
6230 * Artenreiche montane Borstgrasrasen (und submontan auf dem europäischen Festland) auf Silikatböden
6240 * Subpannonische Steppen-Trockenrasen
6430 Feuchte Hochstaudenfluren der planaren und montanen bis alpinen Stufe
6440 Brenndolden-Auenwiesen (Cnidion dubii)
6510 Magere Flachland-Mähwiesen (Alopecurus pratensis, Sanguisorba officinalis)
6520 Berg-Mähwiesen
7110 * Lebende Hochmoore
7120 Noch renaturierungsfähige degradierte Hochmoore
7140 Übergangs- und Schwingrasenmoore
7150 Torfmoor-Schlenken (Rhynchosporion)
7210 * Kalkreiche Sümpfe mit Cladium mariscus und Arten des Caricion davallianae
7220 * Kalktuff-Quellen (Cratoneurion)
7230 Kalkreiche Niedermoore
8150 Kieselhaltige Schutthalden der Berglagen Mitteleuropas
8160 * Kalkhaltige Schutthalden der collinen bis montanen Stufe Mitteleuropas
8210 Kalkfelsen mit Felsspaltenvegetation
8220 Silikatfelsen mit Felsspaltenvegetation
8230 Silikatfelsen mit Pioniervegetation des Sedo-Scleranthion oder des Sedo albi-Veronicion dillenii
8310 Nicht touristisch erschlossene Höhlen
9110 Hainsimsen-Buchenwald (Luzulo-Fagetum)
9130 Waldmeister-Buchenwald (Asperulo-Fagetum)
9150 Mitteleuropäischer Orchideen-Kalk-Buchenwald (Cephalanthero-Fagion)
9160 Subatlantischer und mitteleuropäischer Stieleichenwald oder Eichen-Hainbuchenwald (Carpinion betuli)
9170 Labkraut-Eichen-Hainbuchenwald (Galio-Carpinetum)
9180 * Schlucht- und Hangmischwälder (Tilio-Acerion)
9190 Alte bodensaure Eichenwälder auf Sandebenen mit Quercus robur
91D0 * Moorwälder
91E0 * Auenwälder mit Alnus glutinosa und Fraxinus excelsior (Alno-Padion, Alnion incanae, Salicion albae) Teil: Erlen- und Eschenwälder an Fließgewässern (Alno-Padion)
91E0 * Auenwälder mit Alnus glutinosa und Fraxinus excel-sior (Alno-Padion,Alnion incanae,Salicion albae) Teil: Weichholzauenwälder an Fließgewässern (Salicion albae)
91F0 Hartholzauenwälder mit Quercus robur, Ulmus laevis, Ulmus minor, Fraxinus excelsior oder Fraxinus angustifolia (Ulmenion minoris)
91T0 Mitteleuropäische Flechten-Kiefernwälder
9410 Montane bis alpine bodensaure Fichtenwälder (Vaccinio-Piceetea)
"Tierarten und phytoparasitische Pilze der Lebensraumtypen des Anhangs I der FFH-Richtlinie"
LRT: 1340*, 2310, 2330, 3150, 3160, 3180*, 3270, 4030, 6110*, 6120*, 6130, 6210, 6230*, 6240*, 6410, 6430, 6440, 6510, 6520, 7110*, 7120, 7140, 7210*, 7230, 8150, 8160*, 8210, 8220, 8230, 8310, 9110, 9130, 9150, 9160, 9170, 9180*, 9190, 91D0*, 91E0*, 91F0, 9410
"Tierarten und Großpilze der Lebensraumtypen des Anhangs I der FFH-Richtlinie"
LRT: 3130, 3140, 3190, 4010, 40A0*, 7150, 7220, 91T0
veröffentlicht in:
"Naturschutz im Land Sachsen-Anhalt"
44. Jahrgang 2007 Heft 2 (3 MB)
ISSN 0940-6638 und
39. Jahrgang 2002 Sonderheft (5 MB)
ISSN 1436-8757
Letzte Aktualisierung: 21.11.2022