Menu
menu

Kli­ma­re­port für Mit­tel­deutsch­land er­schie­nen

Wie hat sich das Klima in Mit­tel­deutsch­land auf­grund des Kli­ma­wan­dels ge­än­dert? Mit dem „Kli­ma­re­port Mit­tel­deutsch­land“ wer­den erst­ma­lig die Aus­wir­kun­gen des Kli­ma­wan­dels für die Bun­des­län­der Sach­sen, Sachsen-​Anhalt und Thü­rin­gen ge­mein­sam dar­ge­stellt. Die 56-​seitige Bro­schü­re wurde vom Deut­schen Wet­ter­dienst in Zu­sam­men­ar­beit mit den für Um­welt­schutz zu­stän­di­gen Lan­des­äm­tern der drei Bun­des­län­der er­stellt. Sie bie­tet einen ein­heit­li­chen Über­blick zu Ver­än­de­run­gen bei Tem­pe­ra­tur, Nie­der­schlag, Son­nen­stun­den, Bo­den­feuch­te und an­de­ren kli­ma­to­lo­gi­schen Kenn­grö­ßen. Die Dar­stel­lung um­fasst Be­ob­ach­tungs­da­ten für den Zeit­raum 1881 bis heute und lie­fert wis­sen­schaft­lich fun­dier­te Mo­dell­er­geb­nis­se zu den Ent­wick­lun­gen bis 2100.

Der Kli­ma­re­port rich­tet sich an Ver­wal­tun­gen, Schu­len sowie die in­ter­es­sier­te Öf­fent­lich­keit und prä­sen­tiert über­sicht­lich das ak­tu­el­le Wis­sen über die Fol­gen des Kli­ma­wan­dels für die mit­tel­deut­sche Re­gi­on. Er bil­det somit eine Grund­la­ge für die Ent­wick­lung ge­eig­ne­ter An­pas­sungs­maß­nah­men.
Der Kli­ma­re­port Mit­tel­deutsch­land steht ab so­fort on­line auf den Sei­ten des Deut­schen Wet­ter­diens­tes zum Down­load zur Ver­fü­gung: