Menu
menu

Ver­brei­tungs­at­las zu Was­ser­kä­fern er­schie­nen

Den was­ser­be­woh­nen­den Kä­fer­ar­ten Sachsen-​Anhalts wid­met sich ein um­fang­rei­cher Ver­brei­tungs­at­las, den das Lan­des­amt für Um­welt­schutz im Ver­lag Natur und Text her­aus­ge­ge­ben hat. Auf fast 800 Sei­ten be­schreibt das Au­toren­kol­lek­tiv um Diet­mar Spit­zen­berg alle 308 hei­mi­schen Was­ser­kä­fer­ar­ten aus­führ­lich mit Aus­se­hen, Vor­kom­men und Be­stands­trends. Ge­glie­dert ist das Werk in sechs Ka­pi­tel mit ein­lei­ten­den Tex­ten zur Ge­schich­te der Was­ser­kä­fer­for­schung in Sachsen-​Anhalt, Er­fas­sungs­me­tho­dik, Ge­biets­be­schrei­bung, Ge­fähr­dung und Schutz sowie aus­führ­li­cher und durch­gän­gig il­lus­trier­ter Vor­stel­lung aller Fa­mi­li­en und Arten.

Mit dem Buch setzt das Lan­des­amt für Um­welt­schutz Sachsen-​Anhalt seine Reihe be­reits er­schie­ne­ner Ver­brei­tungs­at­lan­ten, wie die zu Weich­tie­ren, Lur­ch­en und Kriech­tie­ren sowie phy­to­pa­ra­si­ti­schen Klein­pil­zen, fort. Der neu­es­te Band bün­delt das vor­han­de­ne Wis­sen über die was­ser­be­woh­nen­den Kä­fer­ar­ten im Land Sachsen-​Anhalt und macht es in wis­sen­schaft­lich ex­ak­ter und an­spre­chen­der Form ver­füg­bar. Er stellt somit ein Standard-​ und Nach­schla­ge­werk für Ge­wäs­ser­öko­lo­gie, In­sek­ten­kun­de, Um­welt­pla­nung und prak­ti­schen Na­tur­schutz dar - auch über die Gren­zen des Bun­des­lan­des hin­aus. Das Buch kos­tet 50 Euro und kann di­rekt beim Ver­lag be­stellt wer­den.