Menu
menu

Na­tu­ra 2000

Die EU ver­ab­schie­de­te am 21. Mai 1992 die Richt­li­nie zur Er­hal­tung der na­tür­li­chen Le­bens­räu­me sowie der wild­le­ben­den Tiere und Pflan­zen, die so­ge­nann­te Fauna-​Flora-Habitat-Richtlinie1 (FFH-​Richtlinie).

Die Mit­glieds­staa­ten sind seit­dem ver­pflich­tet, ein eu­ro­pa­wei­tes Netz von be­son­de­ren Schutz­ge­bie­ten zur Er­hal­tung der bio­lo­gi­schen Viel­falt und zur För­de­rung einer nach­hal­ti­gen Ent­wick­lung auf­zu­bau­en.

In die­ses Na­tu­ra 2000 ge­nann­te Netz sind auch die auf der Grund­la­ge der seit 1979 gel­ten­den EU-​Vogelschutz-Richtlinie1 ge­mel­de­ten Eu­ro­päi­schen Vo­gel­schutz­ge­bie­te (EU SPA) in­te­griert. 1Quel­le: EURO-​Lex

Ak­tu­el­les

Na­tur­schutz­fach­li­che Kar­tie­run­gen des Lan­des­am­tes für Um­welt­schutz 2021-2025
Als Na­tur­schutz­fach­be­hör­de des Lan­des Sachsen-​Anhalt ob­liegt es dem Lan­des­amt für Um­welt­schutz, die Auf­ga­ben auf dem Ge­biet der Be­ob­ach­tung von Natur und Land­schaft wahr­zu­neh­men sowie Un­ter­su­chun­gen zur Ver­wirk­li­chung der Ziele des Na­tur­schut­zes und der Land­schafts­pfle­ge durch­zu­füh­ren (§ 2 NatSchG LSA). Zu die­sem Zweck nimmt das Lan­des­amt für Um­welt­schutz Kar­tie­run­gen ... hier wei­ter­le­sen

Neu­mel­dun­gen von FFH-​Gebieten (2021)

Stan­dard­da­ten­bö­gen 2020
Ak­tua­li­sie­rung der Stan­dard­da­ten­bö­gen 2020

Ge­bie­te mit un­be­stä­tig­ten Pla­nun­gen
Das Land Sachsen-​Anhalt hat mit der Da­ten­ak­tua­li­sie­rung 2019 fol­gen­de Ge­biets­er­wei­te­rung an die Eu­ro­päi­sche Kom­mis­si­on ge­mel­det. Die Ge­biets­er­wei­te­rung ist ge­gen­wär­tig noch nicht im Amts­blatt der EU ver­öf­fent­licht und somit noch nicht rechts­kräf­tig be­stä­tigt.
Dessau-​Wörlitzer El­baue | DE 4140-304 | FFH0067LSA (er­wei­tert um 67 ha)

Pu­bli­ka­tio­nen

Falt­blät­ter: Wald-​Lebensraumtypen und Ar­ten­schutz im Wald

Be­schrei­bung der in Sachsen-​Anhalt vor­kom­men­den Wald­le­bens­raum­ty­pen nach An­hang I der FFH-​Richtlinie (312 KB, nicht bar­rie­re­frei) 
Lan­des­amt für Um­welt­schutz Sachsen-​Anhalt, Fach­ge­biet 45 Wald-​FFH, 2012

Be­wirt­schaf­tungs­hin­wei­se für die in Sachsen-​Anhalt vor­kom­men­den Wald­le­bens­raum­ty­pen nach An­hang I der FFH-​Richtlinie (293 KB, nicht bar­rie­re­frei)
Lan­des­amt für Um­welt­schutz Sachsen-​Anhalt, Fach­ge­biet 45 Wald-​FFH, 2012

Ar­ten­schutz im Wald (386 KB, nicht bar­rie­re­frei) 
Lan­des­amt für Um­welt­schutz Sachsen-​Anhalt, Fach­ge­biet 45 Wald-​FFH, 2012

Bro­schü­ren: Natura ver­bun­den

Die Tier- und Pflan­zen­ar­ten nach An­hang II der FFH-​Richtlinie (1,7 MB, nicht bar­rie­re­frei)
Lan­des­amt für Um­welt­schutz Sachsen-​Anhalt, Fach­be­reich Na­tur­schutz 2012

Die Tier- und Pflan­zen­ar­ten nach An­hang IV der FFH-​Richtlinie (1,4 MB, nicht bar­rie­re­frei)
Lan­des­amt für Um­welt­schutz Sachsen-​Anhalt, Fach­be­reich Na­tur­schutz 2012

Das Wild­tier Wolf (3,4 MB, nicht bar­rie­re­frei)
Lan­des­amt für Um­welt­schutz Sachsen-​Anhalt, Fach­be­reich Na­tur­schutz 2013

Wild­kat­ze in Sachsen-​Anhalt (2,7 MB, nicht bar­rie­re­frei)
Lan­des­amt für Um­welt­schutz Sachsen-​Anhalt, Fach­be­reich Na­tur­schutz 2014

Die Vo­gel­schutz­richt­li­nie (2 MB, nicht bar­rie­re­frei)
Lan­des­amt für Um­welt­schutz Sachsen-​Anhalt, Fach­be­reich Na­tur­schutz 2012

Or­chi­deen in Sachsen-​Anhalt (2 MB, nicht bar­rie­re­frei)
Lan­des­amt für Um­welt­schutz Sachsen-​Anhalt, Fach­be­reich Na­tur­schutz 2014

Ein­fluss von Neo­bio­ta auf ge­schütz­te Arten und Le­bens­räu­me (pdf-​Datei 3 MB, nicht bar­rie­re­frei)
Lan­des­amt für Um­welt­schutz Sachsen-​Anhalt, Fach­be­reich Na­tur­schutz 2011

Ein­fluss von Neo­bio­ta auf ge­schütz­te Arten und Le­bens­räu­me (3,2 MB, nicht bar­rie­re­frei)
Lan­des­amt für Um­welt­schutz Sachsen-​Anhalt, Fach­be­reich Na­tur­schutz 2013, 1. Nach­auf­la­ge

Die Le­bens­raum­ty­pen nach An­hang I der FFH-​Richtlinie (4,1 MB, nicht bar­rie­re­frei)
Lan­des­amt für Um­welt­schutz Sachsen-​Anhalt, Fach­be­reich Na­tur­schutz 2013

Bü­cher

Hand­buch der Fauna-​Flora-Habitat-Gebiete Sachsen-​Anhalts
Hrsg. vom Lan­des­amt für Um­welt­schutz Sachsen-​Anhalt 2013

Die Eu­ro­päi­schen Vo­gel­schutz­ge­bie­te des Lan­des Sachsen-​Anhalt 
(pdf-​Datei 17 MB, nicht bar­rie­re­frei)
Be­rich­te des Lan­des­am­tes für Um­welt­schutz Sachsen-​Anhalt Heft 10/2013

Hin­weis
Unter dem Link Pu­bli­ka­tio­nen fin­den Sie alle Ver­öf­fent­li­chun­gen des Lan­des­amt für Um­welt­schutz Sachsen-​Anhalt.

Wan­der­aus­stel­lung Na­tu­ra 2000 (2012)

Wäh­rend der Be­griff „Na­tu­ra 2000“ für Fach­leu­te all­ge­gen­wär­tig ist, be­steht ein De­fi­zit bei der Un­ter­rich­tung der Öf­fent­lich­keit hin­sicht­lich der In­hal­te und Ziele die­ser eu­ro­päi­schen Na­tur­schutz­in­itia­ti­ve. Dank der Ver­füg­bar­keit eu­ro­päi­scher För­der­mit­tel konn­te ko­fi­nan­ziert durch das Land Sachsen-​Anhalt eine an­spre­chen­de Wan­der­aus­stel­lung kon­zi­piert und rea­li­siert wer­den (ELER – Pro­jekt Nr.: 407.1.1-60128/323011000017). Diese bie­tet um­fas­sen­de In­for­ma­tio­nen ... hier wei­ter­le­sen

Letz­te Ak­tua­li­sie­rung: 17.04.2023

Zum Sei­ten­an­fang

Kon­takt:

Na­tu­ra 2000 und ge­schütz­te Teile von Natur und Land­schaft
Na­tur­schutz
Lan­des­amt für Um­welt­schutz Sachsen-​Anhalt
Rei­de­bur­ger Stra­ße 47
06116 Halle (Saale)

Frau Heike Hoppe
Tel.: +49 345 5704-611
E-​Mail: heike.hoppe(at)lau.mwu.sachsen-​anhalt.de