Menu
menu

Gips­karst­ge­biet Klos­ter­holz Drü­beck

Be­son­de­res Schutzgebiet-​Nr. 289

Code: DE 4130-302
Schutz­sta­tus: LSG0032WR - Harz und Nörd­li­ches Harz­vor­land
Neu­mel­dung: 30,05 ha

Er­läu­te­run­gen:

Die Neu­mel­dung des FFH-​Gebiets 289 wird von der Fach­be­hör­de für Na­tur­schutz des Lan­des Sachsen-​Anhalt emp­foh­len. Ziel ist die Ein­be­zie­hung der für Gips­karst­ge­bie­te ty­pi­schen LRT 3180 und 3190 in hoher Dich­te und viel­fäl­ti­ger Aus­prä­gung. Nach Un­ter­su­chun­gen von Völ­k­ner (2014) kom­men im Ge­biet der Mel­de­flä­che über­wie­gend Tur­loughs (LRT 3180*) sowie sel­te­ner Gips­karst­se­en auf gips­hal­ti­gem Un­ter­grund (LRT 3190) vor. Es han­delt sich dabei um Tei­che, auf­ge­las­se­ne Stein­brü­che und Erd­fäl­le. Die Was­ser­ver­sor­gung er­folgt teil­wei­se über sul­fat­hal­ti­ge Quel­len.

Beide LRT kom­men räum­lich nur sehr be­grenzt in Sachsen-​Anhalt vor uns sind bis­her un­zu­rei­chend im Na­tu­ra 2000-​Schutzgebietssystem re­prä­sen­tiert.

Le­bens­raum­ty­pen nach An­hang I der FFH-​Richtlinie:

  • 3180* - Tur­loughs
  • 3190 - Gips­karst­se­en auf gips­hal­ti­gem Un­ter­grund

Schutz­zie­le:
All­ge­mei­ne Schutz-​ und Er­hal­tungs­zie­le für die LRT 3180*, 3190

Er­hal­tung und Wie­der­her­stel­lung le­bens­raum­ty­pi­scher Struk­tu­ren an und in Ge­wäs­sern 

Ge­währ­leis­tung eines guten öko­lo­gi­schen, tro­phi­schen und che­mi­schen Zu­stan­des des Was­ser­kör­pers durch Mi­ni­mie­rung von Ge­wäs­ser­be­las­tun­gen und Ver­hin­de­rung von Ein­lei­tun­gen von be­las­te­tem oder ther­misch ver­än­der­tem Was­ser, ins­be­son­de­re von prio­ri­tä­ren Stof­fen lt. Was­ser­rah­men­richt­li­nie, keine Ver­än­de­run­gen des Grund-​ und Karst­was­ser­spie­gels.

Ver­mei­dung von er­heb­li­chen Be­ein­träch­ti­gun­gen der Gewässer-​LRT durch Stoff­ein­trä­ge. 

Ge­währ­leis­tung eines güns­ti­gen Er­hal­tungs­zu­stan­des der Gewässer-​LRT, ins­be­son­de­re durch Ver­mei­dung von er­heb­li­chen Be­ein­träch­ti­gun­gen durch tech­ni­schen Ge­wäs­ser­aus­bau, (z. B. Pro­fil­aus­bau, Ufer­be­gra­di­gung, -​befestigung und -​verbau, Quell­fas­sun­gen oder auf Grund von Roh­stoff­ge­win­nung und Ver­fül­lung bzw. Ver­spü­lung von Se­di­men­ten, durch Ge­wäs­ser­un­ter­hal­tungs­maß­nah­men sowie durch künst­li­che Grund­was­ser­ab­sen­kun­gen und Tro­cken­le­gun­gen im Ein­zugs­be­reich der Ge­wäs­ser).

Mel­de­kar­te (pdf-​Datei 3,9 MB)

LRT-​Karte (pdf-​Datei 805 KB)

Letz­te Ak­tua­li­sie­rung: 14.04.2021

Zum Sei­ten­an­fang

Kon­takt:

Na­tu­ra 2000 und ge­schütz­te Teile von Natur und Land­schaft
Na­tur­schutz
Lan­des­amt für Um­welt­schutz Sachsen-​Anhalt
Rei­de­bur­ger Stra­ße 47
06116 Halle (Saale)

Frau Heike Hoppe
Tel.: +49 345 5704-611
E-​Mail: heike.hoppe(at)lau.mwu.sachsen-​anhalt.de