Menu
menu

Im­mis­sio­nen

Luft­ver­un­rei­ni­gun­gen kön­nen nicht nur di­rekt über den Luft­weg Gesundheits-​ und Um­welt­schä­den be­wir­ken, son­dern auch über den Aus­trag und die Ab­la­ge­rung (De­po­si­ti­on) von Spu­ren­stof­fen aus der At­mo­sphä­re auf Böden, in Ge­wäs­sern oder auf Pflan­zen. 

In Sachsen-​Anhalt liegt die Zu­stän­dig­keit für die Über­wa­chung und Be­ur­tei­lung der Luft­qua­li­tät beim Lan­des­amt für Um­welt­schutz (Ver­ord­nung über Zu­stän­dig­kei­ten auf dem Ge­biet des Im­mis­si­ons­schut­zes – Immi-​ZustVO). 

Die ste­ti­ge Kon­trol­le und Über­wa­chung der Luft­qua­li­tät (Im­mis­si­ons­mes­sun­gen) er­folgt durch das Luftüberwachungs-​ und In­for­ma­ti­ons­sys­tem Sachsen-​Anhalt (LÜSA) des Lan­des­am­tes für Um­welt­schutz. Dar­über hin­aus be­steht ein eta­blier­tes De­po­si­ti­ons­mess­netz.

Er­gänzt wer­den diese Mes­sun­gen durch spe­zi­el­le Pro­gram­me, wie z. B. Stichproben-​ oder ori­en­tie­ren­de Mes­sun­gen mit dem Mess­fahr­zeug und Pas­siv­samm­ler­mess­pro­gram­me für Stick­stoff­di­oxid und Am­mo­ni­ak.

Ge­setz­li­che Grund­la­gen und Re­ge­lun­gen

Rechts­grund­la­gen bil­den

Einen Ge­samt­über­blick zu den Re­ge­lun­gen bie­tet die In­ter­net­sei­te des Luftüberwachungs-​ und In­for­ma­ti­ons­sys­tems Sachsen-​Anhalt. 

Zum Sei­ten­an­fang

Mess­netz­kon­zep­ti­on 2025

Die Mess­netz­kon­zep­ti­on 2025 ent­hält ak­tu­el­le In­for­ma­tio­nen zum Lan­des­mess­netz zur Über­wa­chung der Luft­qua­li­tät und der De­po­si­ti­on von Luft­schad­stof­fen in Sachsen-​Anhalt für das Jahr 2023. Dar­über hin­aus sind die Ein­satz­plä­ne des Luft­mess­fahr­zeu­ges, für Netz­un­ab­hän­gi­ge Pro­be­nah­me­sys­te­me (NUPS) und Pas­siv­samm­ler (NO2, NH3) ent­hal­ten.

Zum Sei­ten­an­fang

Luft­hy­gie­ni­sches Über­wa­chungs­sys­tem Sachsen-​Anhalt

Das Luft­hy­gie­ni­sche Über­wa­chungs­sys­tem Sachsen-​​Anhalt (LÜSA) ist ein Mess- und In­for­ma­ti­ons­sys­tem zur kon­ti­nu­ier­li­chen Er­fas­sung von Luft­ver­un­rei­ni­gun­gen im Land Sachsen-​​Anhalt, das im Auf­trag des Mi­nis­te­ri­ums für Wis­sen­schaft, En­er­gie, Kli­ma­schutz und Um­welt (MWU) vom Lan­des­amt für Um­welt­schutz be­trie­ben wird.

  1. Mess- und In­for­ma­ti­ons­sys­tem
  2. Mess­stand­or­te - Mess­netz
  3. Ak­tu­el­le Luft­mess­wer­te

Zum Sei­ten­an­fang

An­sprech­part­ner

Im­mis­si­ons­schutz, Luft­qua­li­tät, Phy­si­ka­li­sche Ein­wir­kun­gen

Dr. Robin Sir­car
Tel.: +49 345 5704 511
E-​Mail an Herrn Dr. Sir­car