Menu
menu

Arten-​ und Bio­top­schutz

Tier­ar­ten­mo­ni­to­ring Sachsen-​Anhalt

"Wir stel­len Ihnen hier die Kon­zep­ti­on zur Über­wa­chung des Er­hal­tungs­zu­stan­des der Tier­ar­ten nach An­hang II und IV der FFH-​Richtlinie und der Vo­gel­ar­ten nach An­hang I sowie Ar­ti­kel 4.2 der Vogelschutz-​Richtlinie vor der Eu­ro­päi­schen Union vor." Tier­ar­ten­mo­ni­to­ring

Ar­ten­mel­dun­gen

Über das Mel­de­por­tal des Lan­des­amt für Um­welt­schutz Sachsen-​Anhalt kön­nen Sie Ihre Art­be­ob­ach­tun­gen mel­den. zum Mel­de­por­tal

Pro­jek­te

Bau von Wei­de­zäu­nen im Na­tur­schutz­ge­biet "Gegensteine-​Schierberg"

Ar­ten­schutz­lis­te Sachsen-​Anhalt

Liste der in Sachsen-​Anhalt vor­kom­men­den, im Ar­ten­schutz­bei­trag zu be­rück­sich­ti­gen­den Arten
Stand: Juni 2018
(Fort­schrei­bung der Liste zur Ein­zel­art­be­trach­tung der Avifau­na)

Arten (FFH-​Richtlinie und EU-​Vogelschutzrichtlinie)

  • Arten der An­hän­ge II, IV, V der FFH-​Richtlinie
  • Pflan­zen­ar­ten der An­hän­ge II, IV, V der FFH-​Richtlinie und Ar­ten­steck­brie­fe
  • Vo­gel­ar­ten nach An­hang I der EU-​Vogelschutzrichtlinie

Liste der Ver­ant­wor­tungs­ar­ten

Elbe_Biber, Feld­hams­ter, Wild­kat­ze, Mops­fle­der­maus, Maus­ohr, Groß­trap­pe, Rot­mi­lan, Mit­tel­specht, Feu­er­sa­la­man­der, Rot­bau­chun­ke, Nörd­li­cher Kamm­molch, Held­bock, Gol­de­ner Sche­cken­fal­ter, Haar­strang­wur­zel­eu­le, Schlehen-​Jaspiseule, Braungrau­er Bergwald-​Steinspanner, Zier­li­ches Bril­len­schöt­chen, Zwerg-​Zypergras, Stän­gel­lo­ser Tra­gant  - Ver­ant­wor­tungs­ar­ten

Die in­va­si­ven ge­biets­frem­den Arten der Uni­ons­lis­te

"Im Zuge der Glo­ba­li­sie­rung von Han­del und Fern­rei­se­ver­kehr fin­den mehr und mehr Arten den Weg in geo­gra­fi­sche Re­gio­nen, in denen sie bis­lang nicht auf­tra­ten. ..."  hier wei­ter­le­sen

Le­bens­raum­ty­pen (LRT) nach An­hang I der FFH-​​Richtlinie

"Das Lan­des­amt für Um­welt­schutz Sachsen-​Anhalt ver­öf­fent­lich­te im Jahr 2002 eine Über­sicht über die bis dahin für das Bun­des­land nach­ge­wie­se­nen Le­bens­raum­ty­pen und er­gänz­te diese mit einer wei­te­ren Ver­öf­fent­li­chung im Jahr 2007." - Be­schrei­bun­gen der Le­bens­raum­ty­pen

Fach­kar­ten der für den Na­tur­schutz be­son­ders wert­vol­len Be­rei­che

Sachsen-​Anhalt; ge­druck­te Ein­zel­blät­ter (TK50N) Maß­stab 1: 50 000

Pu­bli­ka­tio­nen

Be­rich­te des Lan­des­amt für Um­welt­schutz Sachsen-​Anhalt - Hefte

Un­ter­su­chun­gen zu den Arten der Bin­nen­dü­nen in Sachsen-​Anhalt 
Be­rich­te des Lan­des­am­tes für Um­welt­schutz Sachsen-​Anhalt Heft 2/2020 (21 MB)

Rote Liste Sachsen-​Anhalt
Be­rich­te des Lan­des­am­tes für Um­welt­schutz Sachsen-​Anhalt Heft 1/2020

Un­ter­su­chun­gen zu den Arten der Streu­obst­wie­sen in Sachsen-​Anhalt 
Be­rich­te des Lan­des­am­tes für Um­welt­schutz Sachsen-​Anhalt Heft 2/2019 (16 MB)

Die Lur­che und Kriech­tie­re (Am­phi­bia et Rep­ti­lia) des Lan­des Sachsen-​Anhalt unter be­son­de­rer Be­rück­sich­ti­gung der Arten der An­hän­ge zur Fauna-​Flora-Habitat-Richtlinie sowie der kenn­zeich­nen­den Arten der Fauna-​Flora-Habitat-Lebensraumtypen
Be­rich­te des Lan­des­am­tes für Um­welt­schutz Sachsen-​Anhalt Heft 4/2015

Die Säu­ge­tier­ar­ten der Fauna-​Flora-Habitat-Richtlinie im Land Sachsen-​Anhalt Wild­kat­ze (Felis sil­vestris sil­vestris Schre­ber, 1777) 
Be­rich­te des Lan­des­am­tes für Um­welt­schutz Sachsen-​Anhalt Heft 2/2015 (8 MB)

Die Säu­ge­tier­ar­ten der Fauna-​Flora-Habitat-Richtlinie im Land Sachsen-​Anhalt Fisch­ot­ter (Lutra lutra L., 1758)
Be­rich­te des Lan­des­am­tes für Um­welt­schutz Sachsen-​Anhalt Heft 1/2015 (11,5 MB)

Ein­fluss von Klima und Land­nut­zung auf die Ver­brei­tung aus­ge­wähl­ter Brut­vo­gel­ar­ten des Lan­des Sachsen-​Anhalt
Be­rich­te des Lan­des­am­tes für Um­welt­schutz Sachsen-​Anhalt Heft 7/2014 (17,5 MB)

Ar­ten­hilfs­pro­gramm Rot­mi­lan des Lan­des Sachsen-​Anhalt 
Be­rich­te des Lan­des­am­tes für Um­welt­schutz Sachsen-​Anhalt Heft 5/2014 (7,7 MB)

Die Schmet­ter­lin­ge (Lepi­d­op­te­ra) im Hoch­harz Sachsen-​Anhalts unter be­son­de­rer Be­rück­sich­ti­gung der kenn­zeich­nen­den Arten der Fauna-​Flora-Habitat-Lebensraumtypen
Be­richt (4,5 MB) Ta­bel­le 4 (614 KB)
Be­rich­te des Lan­des­am­tes für Um­welt­schutz Sachsen-​Anhalt Heft 2/2014

Die Weich­tie­re (Mol­lu­s­ca) des Lan­des Sachsen-​Anhalt unter be­son­de­rer Be­rück­sich­ti­gung der Arten der An­hän­ge zur Flora-​Fauna-Habitat-Richtlinie sowie der kenn­zeich­nen­den Arten der Flora-​Fauna-Habitat-Lebensraumtypen
Be­rich­te des Lan­des­am­tes für Um­welt­schutz Sachsen-​Anhalt Heft 12/2013

Die Arm­leuch­ter­al­gen (Cha­race­ae) Sachsen-​Anhalts 
Be­rich­te des Lan­des­am­tes für Um­welt­schutz Sachsen-​Anhalt Heft 1/2013 (6,5 MB)

Rote Lis­ten Sachsen-​Anhalt 2004 
Be­rich­te des Lan­des­am­tes für Um­welt­schutz Sachsen-​Anhalt Heft 39/2004

Rote Lis­ten Sachsen-​Anhalt, Teil 4
Be­rich­te des Lan­des­am­tes für Um­welt­schutz Sachsen-​Anhalt Heft 30/1998

Rote Lis­ten Sachsen-​Anhalt - Eine Bi­lanz
Be­rich­te des Lan­des­am­tes für Um­welt­schutz Sachsen-​Anhalt Heft 21/1996

Rote Lis­ten Sachsen-​Anhalt, Teil 3
Be­rich­te des Lan­des­am­tes für Um­welt­schutz Sachsen-​Anhalt Heft 18/1995

Bio­lo­gie und Öko­lo­gie der Kreuz­krö­te
Be­rich­te des Lan­des­am­tes für Um­welt­schutz Sachsen-​Anhalt Heft 14/1994

Rote Lis­ten Sachsen-​Anhalt, Teil 2
Be­rich­te des Lan­des­am­tes für Um­welt­schutz Sachsen-​Anhalt Heft 9/1993

Rote Liste Sachsen-​Anhalt
Be­rich­te des Lan­des­am­tes für Um­welt­schutz Sachsen-​Anhalt Heft 1/1992

Be­rich­te des Lan­des­amt für Um­welt­schutz Sachsen-​Anhalt - Son­der­hef­te

Die kenn­zeich­nen­den Tier­ar­ten des FFH-​Gebietes "Huy nörd­lich Hal­ber­stadt"
Be­richt des Lan­des­am­tes für Um­welt­schutz Sachsen-​Anhalt Son­der­heft 1/2018

Be­wer­tung des Er­hal­tungs­zu­stan­des der wir­bel­lo­sen Tier­ar­ten der An­hän­ge IV und V der Fauna-​Flora-Habitat-Richtlinie sowie der EU-​Osterweiterung in Sachsen-​Anhalt 
Be­rich­te des Lan­des­am­tes für Um­welt­schutz Sachsen-​Anhalt Son­der­heft 3/2014 (25 MB)

Be­wer­tung des Er­hal­tungs­zu­stan­des der wir­bel­lo­sen Tier­ar­ten nach An­hang II der Fauna-​Flora-Habitat-Richtlinie in Sachsen-​Anhalt 
Be­rich­te des Lan­des­am­tes für Um­welt­schutz Sachsen-​Anhalt Son­der­heft 2/2010

För­de­rung von Wild­obst und Feld-​UlmeBeitrag zum Er­halt der Ar­ten­viel­falt im Bio­sphä­ren­re­ser­vat Mit­tel­el­be
Be­rich­te des Lan­des­am­tes für Um­welt­schutz Sachsen-​Anhalt Son­der­heft 2/2008 (4,1 MB)

Arten-​ und Bio­top­schutz­pro­gramm (ABSP) Saale-​Unstrut-Triasland Teil 1 und 2
Be­rich­te des Lan­des­am­tes für Um­welt­schutz Sachsen-​Anhalt Son­der­heft 1/2008

Emp­feh­lun­gen für die Er­fas­sung und Be­wer­tung von Arten als Basis für das Mo­ni­to­ring nach Ar­ti­kel 11 und 17 der FFH-​Richtlinie in Deutsch­land 
Be­rich­te des Lan­des­am­tes für Um­welt­schutz Sachsen-​Anhalt Son­der­heft 2/2006 (5,8 MB)

Die Ge­rad­flüg­ler in Sachsen-​Anhalt 
Be­rich­te des Lan­des­am­tes für Um­welt­schutz Sachsen-​Anhalt Son­der­heft 5/2004

Be­stands­si­tua­ti­on und Schutz der Rot­bau­chun­ke in Sachsen-​Anhalt 
Be­rich­te des Lan­des­am­tes für Um­welt­schutz Sachsen-​Anhalt Son­der­heft 3/2004

Die Pilz­flo­ra des Na­tur­schutz­ge­bie­tes Hakel im Nord­harz­vor­land (Sachsen-​Anhalt) 
Be­rich­te des Lan­des­am­tes für Um­welt­schutz Sachsen-​Anhalt Son­der­heft 2/2003 (3,4 MB)

Arten-​ und Bio­top­schutz­pro­gramm (ABSP) Land­schafts­raum Elbe 
Be­rich­te des Lan­des­am­tes für Um­welt­schutz Sachsen-​Anhalt Son­der­heft 3/2001

Check­lis­te der Pilze Sachsen-​Anhalts
Be­rich­te des Lan­des­am­tes für Um­welt­schutz Sachsen-​Anhalt Son­der­heft 1/1999

Arten-​ und Bio­top­schutz­pro­gramm Stadt Halle (Saale)
Be­rich­te des Lan­des­am­tes für Um­welt­schutz Sachsen-​Anhalt Son­der­heft 4/1998

Die Pilze der Brand­ber­ge 
Be­rich­te des Lan­des­am­tes für Um­welt­schutz Sachsen-​Anhalt Son­der­heft 6/1997 (2,5 MB)

Arten-​ und Bio­top­schutz­pro­gramm Sachsen-​Anhalt - Land­schafts­raum Harz
Be­rich­te des Lan­des­am­tes für Um­welt­schutz Sachsen-​Anhalt Son­der­heft 4/1997

Die Pilz­flo­ra der Döl­au­er Heide bei Halle (Saale) 
Be­rich­te des Lan­des­am­tes für Um­welt­schutz Sachsen-​Anhalt Son­der­heft 1/1997 (7,3 MB)

Un­ter­su­chun­gen zur ak­tu­el­len Si­tua­ti­on der Ichthyo­fau­na von Saale, Un­strut und Helme in Sachsen-​Anhalt
Be­rich­te des Lan­des­am­tes für Um­welt­schutz Sachsen-​Anhalt Son­der­heft 2/1996

Schutz und Be­wirt­schaf­tung von Streu­obst­wie­sen - Ta­gung am 04. März 1994 in Halle (Saale)
Be­rich­te des Lan­des­am­tes für Um­welt­schutz Sachsen-​Anhalt Son­der­heft 3/1995

Ichthyo­fau­nis­ti­sche Un­ter­su­chun­gen im Stadt­kreis Halle und im Saal­kreis
Be­rich­te des Lan­des­am­tes für Um­welt­schutz Sachsen-​Anhalt Son­der­heft 2/1995

Fach­in­for­ma­ti­on des Lan­des­amt für Um­welt­schutz Sachsen-​Anhalt

Hand­lungs­an­wei­sung zur Kar­tie­rung der nach § 37 NatSchG LSA ge­setz­lich ge­schütz­ten Bio­to­pe im Land Sachsen-​Anhalt
Fach­in­for­ma­ti­on des Lan­des­amt für Um­welt­schutz Sachsen-​Anhalt Nr.: 3/2008 (585 KB)

Bü­cher

Die was­ser­be­woh­nen­den Käfer Sachsen-​Anhalts, Diet­mar Spit­zen­berg
Her­aus­ge­ge­ben vom Lan­des­amt für Um­welt­schutz Sachsen-​​Anhalt. Das Buch kos­tet 50 Euro und kann di­rekt beim Ver­lag be­stellt wer­den. Ver­lag Natur+Text 

Pilz­flo­ra von Sachsen-​Anhalt - Phy­to­pa­ra­si­ti­sche Klein­pil­ze Teil 1 - Fal­sche Mehl­taue | Rost­pil­ze | Brand­pil­ze 
Her­aus­ge­ber: Lan­des­amt für Um­welt­schutz Sachsen-​Anhalt, Leibniz-​Institut für Pflan­zen­bio­che­mie (Halle/Saale) 2020 (40 MB)

Pflan­zen und Tiere in Sachsen-​Anhalt. Ein Kom­pen­di­um der Bio­di­ver­si­tät
Her­aus­ge­ge­ben vom Lan­des­amt für Um­welt­schutz Sachsen-​Anhalt durch Die­ter Frank und Peer Schnit­ter 2016

Be­stands­si­tua­ti­on der Pflan­zen und Tiere Sachsen-​Anhalts 
Die­ter Frank & Vol­ker Neu­mann (Hrsg.); Stutt­gart (Ho­hen­heim): Ulmer 1999 (Na­tur­schutz­pra­xis)

Bro­schü­ren

Pro­dro­mus der Pflan­zen­ge­sell­schaf­ten Sachsen-​Anhalts 
Mit­tei­lun­gen zur flo­ris­ti­schen Kar­tie­rung Sachsen-​Anhalt Son­der­heft 2/2001; Hrsg. vom Bo­ta­ni­scher Ver­ein Sachsen-​Anhalt e.V. Halle (Saale) 2001
Ru­dolf Schu­bert unter Mit­ar­beit von Hagen Her­dam, Hugo Weinitsch­ke und Je­le­na Frank

Flo­ren­ver­fäl­schung bei Ge­hölz­pflan­zun­gen und mög­li­che Schutz­maß­nah­men
Mi­nis­te­ri­um für Raum­ord­nung und Um­welt des Lan­des Sachsen-​Anhalt, Ref. Öf­fent­lich­keits­ar­beit 1998 (1,4 MB)

Ar­ten­hilfs­pro­gramm Klei­nes Kna­ben­kraut
Mi­nis­te­ri­um für Raum­ord­nung, Land­wirt­schaft und Um­welt des Lan­des Sachsen-​Anhalt, Ref. Öf­fent­lich­keits­ar­beit 1996 (10,2 MB)

For­schungs­pro­jek­te

Rück­ge­win­nung von Re­ten­ti­ons­flä­chen und Al­tau­en­re­ak­ti­vie­rung an der Mitt­le­ren Elbe in Sachsen-​Anhalt (ex­tern)
For­schungs­pro­jekt 1998-2001; För­der­kenn­zei­chen: 0339576

--

Hin­weis
Die Liste der auf­ge­führ­ten Pu­bli­ka­tio­nen er­hebt kei­nen An­spruch auf Voll­stän­dig­keit. Unter dem Link Pu­bli­ka­tio­nen fin­den Sie alle Ver­öf­fent­li­chun­gen des Lan­des­amt für Um­welt­schutz Sachsen-​Anhalt.

Letz­te Ak­tua­li­sie­rung: 28.02.2025

Zum Sei­ten­an­fang

Kon­takt:

Na­tur­schutz
Lan­des­amt für Um­welt­schutz Sachsen-​Anhalt
Rei­de­bur­ger Stra­ße 47
06116 Halle (Saale)

Ar­ten­schutz, Staat­li­che Vo­gel­schutz­war­te und CITES:

Herr Dr. Kai Ge­de­on
Tel.: +49 345 5704-632
E-​Mail: kai.ge­de­on(at)lau.mwu.sachsen-​anhalt.de