Menu
menu

1. Die Be­deu­tung des be­son­de­ren Schut­zes von Tie­ren

Das Bun­des­na­tur­schutz­ge­setz (BNatSchG) legt in § 7 Ab­satz 2 Zif­fer 13 und 14 fest, wel­che Tier- und auch Pflan­zen­ar­ten einem be­son­de­ren Schutz und wel­che zu­sätz­lich einem stren­gen ge­setz­li­chen Schutz un­ter­lie­gen. Ab­hän­gig vom Sta­tus be­son­ders ge­schützt oder streng ge­schützt be­stehen be­stimm­te Schutz­fest­le­gun­gen (s. In­ter­na­tio­na­ler Ar­ten­schutz (CITES), Grund­la­gen).

Alle be­son­ders ge­schütz­ten und streng ge­schütz­ten Arten un­ter­lie­gen z. B. ein­schlä­gi­gen Naturentnahme-​, Besitz-​ und Ver­mark­tungs­ver­bo­ten nach § 44 BNatSchG sowie Ar­ti­kel 8 der EG-​Verordnung Nr. 338/97.

Wie die le­ben­den Tiere un­ter­lie­gen auch die voll­stän­dig er­hal­te­nen toten Tiere (z. B. Prä­pa­ra­te, Felle, Ske­let­te) der be­son­ders und der streng ge­schütz­ten Arten sowie ohne wei­te­res er­kenn­ba­re Teile von ihnen (z. B. Schä­del, Fe­dern, Eier) und Er­zeug­nis­se (z. B. Män­tel und Ta­schen aus Fel­len und Leder) die­sen stren­gen Ver­bo­ten.

NEU:

Schutz­sta­tus­än­de­run­gen ab 23. Fe­bru­ar 2023 Durch die 19. WA-​Vertragsstaatenkonferenz in Pa­na­ma wurde u. a. die Neu­auf­nah­me von Scha­ma­dros­sel, Ze­bra­wels (L46) und ver­schie­de­nen Schild­krö­ten­ar­ten (Mo­schus­schild­krö­te, Schlamm­schild­krö­ten, Hö­cker­schild­krö­ten und Erd­schild­krö­ten) be­schlos­sen. Wei­te­re Neue­run­gen zum 19. Ja­nu­ar 2023 be­tref­fen die Ver­mark­tungs­ge­neh­mi­gun­gen für Elefanten-​Elfenbein. Än­de­run­gen ab 23.02.2023

Pres­se­mit­tei­lung 05/2023 vom 02.03.2023

Mo­schus­schild­krö­te und Ze­bra­wels L46 - Mel­de­pflicht für neue Tier­ar­ten

Kon­takt:

Na­tur­schutz
Lan­des­amt für Um­welt­schutz Sachsen-​Anhalt
Rei­de­bur­ger Str. 47
06116 Halle (Saale)

Kon­troll­auf­ga­ben des Ar­ten­schut­zes/
CITES-​Büro

Zerbs­ter Stra­ße 7
39264 Steck­by

Tel.: +49 39244 940-90 (Zen­tra­le)
Fax: +49 39244 940-919
E-​Mail: cites(at)lau.mwu.sachsen-​anhalt.de

In­for­ma­tio­nen:

Wei­te­re Hin­wei­se sind in den nach­fol­gen­den Fach­in­for­ma­tio­nen sowie unter Artenschutz-​rechtliche In­for­ma­ti­ons­schrif­ten zu fin­den.