Menu
menu

Schutz­ge­bie­te nach Lan­des­recht

Sachsen-​Anhalt ge­hört zu den klei­nen Flä­chen­län­dern in der Bun­des­re­pu­blik Deutsch­land, be­sitzt aber eine aus­ge­spro­chen viel­fäl­ti­ge Na­tur­aus­stat­tung.
Ge­prägt durch den Harz mit sei­nem höchs­ten Gip­fel, dem Bro­cken, und na­tur­na­hen Le­bens­räu­men ent­lang der Elbe und an­de­rer Flüs­se, bie­tet das Land zahl­lo­sen Tier- und Pflan­zen­ar­ten ge­eig­ne­te Le­bens­räu­me.
Dazu zäh­len sel­te­ne Or­chi­deen eben­so wie Rot­mi­la­ne und El­be­bi­ber. Um sie und wei­te­re Be­son­der­hei­ten der Natur, so z. B. auch geo­lo­gi­sche For­ma­tio­nen wie die Teu­fels­mau­er zu be­wah­ren, be­steht seit lan­gem die Tra­di­ti­on, diese Flä­chen unter Schutz zu stel­len.

Ge­setz­lich ge­schütz­te Bio­to­pe gemäß § 30 BNatSchG und § 21-22 NatSchG LSA
Ak­tu­el­le Daten er­hal­ten Sie bei der zu­stän­di­gen Un­te­ren Na­tur­schutz­be­hör­de (UNB) der Land­krei­se.

Pflege-​ und Ent­wick­lungs­plä­ne (PEP) und an­de­re wis­sen­schaft­li­che Ar­bei­ten (862 KB)
Stand Sep­tem­ber 2022

Ak­tu­el­les

Be­kannt­ma­chung von Kar­tie­rungs­ar­bei­ten (2021-2024)
„Pflege-​, Entwicklungs-​ und In­for­ma­ti­ons­plan (PEIP) zum Na­tio­na­len Na­tur­mo­nu­ment Grü­nes Band Sachsen-​Anhalt – vom To­des­strei­fen zur Le­bens­li­nie, Teil­leis­tung na­tur­schutz­fach­li­che Pla­nung sowie Grund­la­gen­er­he­bung bau­li­cher Grenz­re­lik­te“ ... hier wei­ter­le­sen

Pu­bli­ka­tio­nen

Bü­cher

Die Natur-​ und Land­schafts­schutz­ge­bie­te Sachsen-​Anhalts. Er­gän­zungs­band 2003
Hrsg. vom Lan­des­amt für Um­welt­schutz Sachsen-​Anhalt. 2003. - 457 S., 2686 Li­te­ra­tur­an­ga­ben, Farb­bil­der, far­bi­ge Kar­ten, bro­schiert (pdf-​Datei 64 MB)

Die Land­schafts­schutz­ge­bie­te Sachsen-​Anhalts
Hrsg. vom Lan­des­amt für Um­welt­schutz Sachsen-​Anhalt. 2000. - 496 S. - 59 Land­schafts­schutz­ge­bie­te, über 1600 Li­te­ra­tur­an­ga­ben, 177 Farb­bil­der, far­bi­ge Kar­ten, ge­bun­den

Die Na­tur­schutz­ge­bie­te Sachsen-​Anhalts 
Hrsg. vom Lan­des­amt für Um­welt­schutz Sachsen-​Anhalt. 1997. - 544 S. - 217 Na­tur­schutz­ge­bie­te, über 1400 Li­te­ra­tur­an­ga­ben, 384 Farb­bil­der, far­bi­ge Kar­ten, ge­bun­den; Gus­tav Fi­scher Ver­lag Jena

Hin­weis
Unter dem Link Pu­bli­ka­tio­nen fin­den Sie alle Ver­öf­fent­li­chun­gen des Lan­des­amt für Um­welt­schutz Sachsen-​Anhalt.

Letz­te Ak­tua­li­sie­rung: 17.04.2023

Zum Sei­ten­an­fang

Kon­takt:

Na­tu­ra 2000 und ge­schütz­te Teile von Natur und Land­schaft
Na­tur­schutz
Lan­des­amt für Um­welt­schutz Sachsen-​Anhalt
Rei­de­bur­ger Stra­ße 47
06116 Halle (Saale)

Frau Röß­ler
E-​Mail: antje.roess­ler(at)lau.mwu.sachsen-​anhalt.de