Menu
menu

Totes Pferd in Möckern nicht vom Wolf gerissen

Totes Pferd in Möckern nicht vom Wolf gerissen

Das Wolfskompetenzzentrum des Landesamtes für Umweltschutz Sachsen-Anhalt (WZI) wurde am 27.September 2020 zur Begutachtung eines toten Pferdes in Möckern gerufen. Ein Mitarbeiter war am gleichen Tag vor Ort.

Das Pferd wies oberflächliche Fraßspuren, aber keine tieferen Bissverletzungen auf. An tiefen Einbissen kann fremde DNA – z. B. die eines Raubtieres – geschützt längere Zeit überdauern. An den im vorliegenden Fall vorhandenen oberflächlichen Fraßspuren war eine erfolgreiche Sicherstellung von DNA nicht möglich, weil diese ausgiebigem Regen ausgesetzt waren.

Um das Tier in einem Sektionssaal besser untersuchen zu können, wurde es in das Landesamt für Verbraucherschutz (LAV) nach Stendal gebracht. Die Mitarbeiter des WZI haben auch dort keine Hinweise auf eine Wolfsbeteiligung festgestellt. Die Nutztierrissbegutachtung durch das WZI schließt daher Wölfe als Verursacher aus.

Mit der Ermittlung der Todesursache wurde nun das LAV beauftragt. Je nach Umfang der erforderlichen tierärztlichen Untersuchungen wird ein Befund in den nächsten Tagen oder Wochen vorliegen.

Download Pressemitteilung

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt
Reideburger Str. 47
06116 Halle (Saale)

Ines Wahl
Tel.: +49 345 5704 - 160
Mobil: 0173 5326399
ines.wahl(at)lau.mwu.sachsen-anhalt.de