Menu
menu

Wolfsmonitoring Sachsen-Anhalt: Bericht zum Monitoringjahr 2024/25

Altengrabow (AG)

Das älteste Territorium Sachsen-Anhalts besteht seit 2008/09. Inzwischen besteht die vierte Verpaarung auf dem militärischen Übungsgelände. Das aktive Monitoring auf dem Truppenübungsplatz wird vom Bundesforstbetrieb Sachsen-Anhalt und vom WZI durchgeführt. Hinweise aus dem Umland kamen über die Jägerschaften Genthin, Zerbst und Loburg sowie aus der Bevölkerung.

Die Reproduktion konnte vollumfänglich bestätigt werden, es wurden sechs Welpen erfolgreich aufgezogen.

Auch die genetische Struktur der Familie konnte aufgeschlüsselt werden. Die Eltern GW3490f und GW1569m wurden durch drei Vorjährige in der Aufzucht der Welpen unterstützt. Somit umfasste das Rudel mindestens 11 Individuen. 

Basisdaten

Erstmaliger Nachweis

Im Monitoringjahr 2008/09
Nachbarterritorien Stresower Heide (STH), Parchen (PA), Hoher Fläming (HF) sowie in Brandenburg Bücknitzer Heide (BÜC) und Görzke (GZ)

Aktuelle Verpaarung

GW3490fxGW1569m

Monitoring

M. Kühl (Bundesforst), WZI, Jägerschaften Genthin, Zerbst, Loburg

Besonderheiten

ältestes Territorium in Sachsen-Anhalt

 

Mindest-Individuenzahl im Monitoringjahr 2024/25

adult subadult juvenil adult oder subadult Alter unbekannt Abgänge Summe

2

3

6

-

-

-

11

Rissgeschehen und Genetik

Im unmittelbaren Umfeld des Territoriums wurden im Monitoringjahr keine Nutztierrisse gemeldet, die per DNA Wölfen zugeordnet (C1) oder bei denen der Wolf als Verursacher nicht auszuschließen war (C3).

Letzte Aktualisierung: 15.10.2025