Menu
menu

Sonstiges

Unfälle mit Wolfsbeteiligung

In diesem Monitoringjahr gab es einen Verkehrsunfall bei Hoyersburg am 16.01.2025 bei dem der beteiligte Wolf den Unfallort unverzüglich verlies. Bei der Nachsuche durch die Polizei noch am selben Abend konnte das Tier nicht gefunden werden, Genmaterial am Fahrzeug (Haare) wurden sichergestellt. Aufgrund der fortgeschrittenen Dunkelheit wurde die Nachsuche am Folgetag vom WZI durchgeführt. Dabei konnte das offensichtlich schwer verletzte Tier in der Nähe des Unfallortes gefunden werden, es wurde anschließend notgetötet. Es handelte sich um einen weiblichen Welpen eines benachbarten niedersächsischen Territoriums, was sowohl das Genmaterial vom Fahrzeug als auch vom notgetöteten Tier bestätigten.

Sonstige ungewöhnliche Vorfälle

Selten, aber immer mal wieder werden ungewöhnliche Vorfälle gemeldet, die einer aufmerksamen Beobachtung im Rahmen des Managements bedürfen. Im Dezember 2024 wurde dem WZI gemeldet, dass verschiedene Wildtierarten, u.a. auch ein Wolf durch einen defekten Zaun auf eine Mülldeponie bei Petersroda gelangen würden. Der Fall wurde gründlich untersucht, um eine drohende Habituierung des Wolfes zu verhindern oder falls schon geschehen, möglichst rasch mit den Gegenmaßnahmen einsetzen zu können. Aus den von den Mitarbeitern der Deponie aus Fahrzeugen heraus gefilmten Beobachtungen des Tieres und den aufgestellten Wildkameras ergaben sich Hinweise darauf, dass das an Räude erkrankte Tier hier nach leicht zugänglichem Futter suchte, sich aber bei der Annäherung von Menschen sofort zurückzog. In der Zwischenzeit wurde der von Wildschweinen zerstörte Zaun wieder repariert, so dass der Zutritt zur Deponie für Wildtiere nun nicht mehr möglich sein sollte. Der Fall wird dennoch weiterhin fortlaufend beobachtet, auch wenn es bisher nicht zu einer Verhaltensauffälligkeit des Wolfes gekommen ist. Betreiber der Deponie und Anwohner wurden informiert, mit Verhaltensregeln in solchen Fällen versorgt und in die Erfassung/Bearbeitung des Falls einbezogen. Sollte sich das Verhalten des aus dem Rudel GWI stammenden Wolfes von einer „Gelegenheits-Nutzung von Nahrungsaufnahme“ zu einer Habituierung („Kontaktaufnahme zu Menschen ohne Scheu“) ändern, werden sofort entsprechende Maßnahmen gemäß Leitlinie Wolf eingeleitet.

Wolfsähnliche Hunde

Im Monitoringjahr 2024/25 wurden dem WZI acht Fälle von Begegnungen mit vermeintlichen Wölfen gemeldet. Alle Fälle wurden vom WZI geprüft und konnten als wolfsähnliche Hunde identifiziert werden. Alle Fälle wurden den Ordnungsämtern der Landkreise über die Beobachter und/oder das WZI gemeldet, so dass die Tiere hoffentlich unbeschadet zu ihren Besitzern zurück gelangten. Eine Überwachungskamera eines Grundstücks filmte einen großen Hund am 10.05.2024 in Weißenfels. Eine ältere Huskyhündin wurde am 26.05.2024 bei Jeggau von einem Radfahrer gefilmt, das entwischte Tier wurde den Besitzern direkt gemeldet und von diesen wieder eingefangen. Am 04.06.2024 wurde ein freilaufender belgischer Schäferhund bei Nickelsdorf als Wolfssichtung gemeldet. Am 04.07.2024 gab es eine Meldung eines Huskys in Merseburg, am 01.08.2024 wurde ein Husky bei Hermsdorf beobachtet und am 04.08.2024 gab es eine Meldung eines wolfsähnlich gefärbten Huskys bei Hettstedt. Am 15.11.2024 wechselte ein solcher wolfsähnlicher Hund bei Algenstedt vor einem Auto über eine Straße, Der Fahrer konnte ein Foto des Tieres machen. Im Stadtgebiet von Jessen tauchten am 03.03.2025 dann gleich zwei Huskys an einem Einkaufszentrum auf.

Hinweise auf andere Tierarten in den Fotofallen des Wolfsmonitorings

In den Vorberichten wurde schon darüber informiert, dass in den Fotofallen, die für die Wölfe aufgestellt werden, natürlich auch viele andere häufige und seltene Säugetier- oder Vogelarten sichtbar werden. Sämtliche menschlichen Aktivitäten werden aus Datenschutzgründen gelöscht. Alle besonderen Nachweise von Tierarten werden für die entsprechenden Artdatenbanken des Landes bei den zuständigen Bearbeitern und Bearbeiterinnen gemeldet. Wildkatze, Luchs, Fischotter, Biber, Iltis oder andere Arten können so miterfasst werden und ergänzen die Informationen über das Vorkommen dieser Arten in unserem Bundesland. In diesem Jahr gelangen wieder ansprechende Aufnahmen verschiedenster Tierarten, eine kleine Auswahl soll hier gezeigt werden.